Literatur im Netz
Die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach sammelt, erschließt und archiviert die neuere deutschsprachige Literatur. Seit 2008 nimmt das DLA diesen Sammelauftrag auch für Netzpublikationen wahr und archiviert ausgewählte Online-Publikationen auf der Plattform Literatur-im-Netz, um sie für die wissenschaftliche Forschung langfristig zur Verfügung zu stellen. Literarische Zeitschriften und Blogs sowie Netzliteratur werden erschlossen und im Marbacher Online-Katalog Kallías, im Verbundkatalog der Südwestregion (SWB), in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und in der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik nachgewiesen. Die technische Archivierung der digitalen Dokumente geschieht im Online-Archiv des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg; die Kooperation mit dem BSZ gewährleistet aktuelle Standards der Langzeitarchivierung und ermöglicht die langfristige Verfügbarkeit der Ressourcen.
Auf diese Weise wird nicht nur die konventionelle Sammlung und Erschließung von literarischen Quellen in Marbach konsequent ergänzt, sondern auch neuen digitalen Medien Rechnung getragen, in denen sich das zeitgenössische literarische Leben ebenso spiegelt.
Wir freuen uns über Hinweise von Autorinnen und Autoren auf literarische Zeitschriften, Weblogs und Netzliteratur, die zu unserem Sammelgebiet gehören. Das Deutsche Literaturarchiv nimmt netzbasierte literarische Werke in das Erschließungs- und Archivierungsprogramm auf, wenn inhaltliche und technische Voraussetzungen erfüllt sind.