• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
  • english
  • english
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Architektur
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Dauerausstellung UNTERM PARNASS
    • Geschichte
    • Architektur
    • Besucherinformation
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationale Sommerschule 2018
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Digital Humanities
  • AMIE (Normdaten DB)
  • Editionen-DB
  • Anthologiendatenbank
  • Fotostelle
  • Projekte
K_Forschung.jpg

Editionen und Digital Humanities

Digital Humanities, die mit digitaler Technik betriebenen Geisteswissenschaften, sind eine Forschungsweise mit rasanter Entwicklung und großem Zukunftspotential. Das Referat Editionen und Digital Humanities entwickelt an praktischen Beispielen modellhaft, wie Editionen mit strukturierten Texten erstellt werden können. Der Langzeitverfügbarkeit und Weiterverwertbarkeit der elektronischen Textbasis mit Methoden der Digital Humanities wird dabei ein ebenso großer Wert beigemessen wie der wissenschaftlich fundierten Bearbeitung der jeweiligen Texte.

Als Anlaufstelle für Editionen und für Methoden der Digital Humanities will sie Forschern Hilfestellungen bei der eigenen Arbeit leisten, einerseits durch die Weitergabe von Erfahrungen, andererseits durch praktische Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Software und deren Parametrierung.
Entwickelt und betrieben werden Knowledge bases wie die Editionen-Datenbank und die zentrale interne Datenbank für Registerbegriffe wie Personen, Orte, Werke, Körperschaften, Periodika und Sachen.

Mit der Universität Würzburg besteht eine enge Kooperation.

023.jpg
019.jpg
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feed
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Entwicklung - Editionen und Digital Humanities
Postfach 1162
71666 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-112
Telefax +49 (0) 7144 / 848-190
E-Mail entwicklung@dla-marbach.de

Ltg.: Dr. Roland S. Kamzelak

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Wiss. Kooperationen
  • Internationale Partneruniversitäten
  • Forschungsverbund MWW
  • Global Archives
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Führungen
  • Schule und Lehrer
  • Neuerwerbungen
  • Raumvermietung
  • Newsletter
© 2018 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung