• Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archive
  • Library
  • Museums
    • Museum of Modern Literature
    • Rotating Exhibitions
    • Permanent Exhibition »Soul«
    • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Beneath Mount Parnassus
    • Geschichte
    • Architecture Schiller National Museum
    • Visitors
    • Museums App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Education
  • Research
  • Catalogue
  • deutsch
  • deutsch
  • Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museum of Modern Literature
    • Rotating Exhibitions
    • Permanent Exhibition »Soul«
    • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Beneath Mount Parnassus
    • Geschichte
    • Architecture Schiller National Museum
    • Visitors
    • Museums App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Education
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
    • Führungen ›Die Erfindung von Paris‹
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • Internationaler Master-Sommerkurs 2019
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Suhrkamp Research Group
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Catalogue
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • You are here:
  • Museums
  • Geschichte
  • Museums
    • Museum of Modern Literature
    • Rotating Exhibitions
    • Permanent Exhibition »Soul«
    • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Beneath Mount Parnassus
    • Geschichte
    • Architecture Schiller National Museum
    • Visitors
    • Museums App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café

Geschichte

Das Schiller-Nationalmuseum wurde 1903 als »Schiller-Museum und -Archiv« eröffnet, das Zeugnisse zu Schiller und der schwäbischen Literatur sammelte, erforschte und zeigte. Von Anfang an wurden von dem schon 1895 eigens dafür gegründeten »Schwäbischen Schillerverein« auch Gegenwartsautoren und Philosophen einbezogen. Herrmann Hesse etwa stiftete schon 1902 seine ersten Gedichtmanuskripte. 

Das 1900 in einem Architekturwettbewerb ausgewählte Gebäude des Stuttgarter Architekturbüros von Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle spielt mit seiner Kuppel auf das Pantheon in Rom an, aber auch auf das Jagd- und Lustschloss Solitude, wo Schillers Vater Johann Caspar für die Baumschulen zuständig war.
 
Der zunächst der schwäbischen Literatur vorbehaltene Ausstellungs- und Sammelort gewann über die Landesgrenzen hinaus bald an Bedeutung und weitete sein Sammlungsgebiet konsequent aus. 1922 wurde das Museum auf eine Initiative von Theodor Heuss hin in »Schiller-Nationalmuseum« umbenannt. 1933/34 wurden die Flügel um das Doppelte erweitert. Zu Kriegsbeginn 1939 schloss das Museum vorübergehend und lagerte seine Sammlungen bis 1947 in einem Bergwerksstollen ein. 

Nachdem 1955 das Deutsche Literaturarchiv in Marbach gegründet worden war, beherbergte das Schiller-Nationalmuseum noch fast zwanzig Jahre lang alle Einrichtungen. Es war Archiv, Bibliothek und Museum in einem, bis 1973 ein eigenes Archivgebäude eröffnet werden konnte.

1979/80 wurde das Museum renoviert und eine neue Dauerausstellung eingerichtet, 2006 folgte die Einweihung des Literaturmuseums der Moderne, von 2007 bis 2009 wurde das Schiller-Nationalmuseum dann unter der Leitung von David Chipperfield Architects innensaniert und mit einer neuen Dauerausstellung wieder eröffnet. 
 

  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Museum
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de

  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Media Documentation
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Academic Cooperations
  • International Partner Universities
  • MWW Research Association
  • Global Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Collegium House
  • Jobs
  • Opening Hours
  • Guided Tours
  • School and Teachers
  • Room Renting
  • Newsletter
© 2019 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung