Marbacher Schriften. Neue Folge 12 | Rudolf Alexander Schröder im Dritten Reich. Hrsg. von Gunilla Eschenbach. 2015. 220 Seiten. Broschiert. ISBN 978-3-8353-1768-0. 19,90 €
»Politik des Unpolitischen" - ist damit Schröders Position im Nationalsozialismus zutreffend beschrieben? Die Antwort der vorliegenden Beiträge fällt überraschend einhellig aus: Schröder sucht politische Gegensätze zu erschleiern und gibt sich unpolitisch, wo er es nicht ist. Seine Poetologie des richtungsweisenden Dichters steht quer zum Gemeinschaftsdenken der NS-Ideologie. Nach anfänglicher Präsenz 1933/34 zieht er sich von der politischen Bühne zurück. In der Folgezeit entstehen Texte, deren Ambivalenzen der Autor bewusst inszeniert. Untersucht werden die Grundlagen seiner Poetik, sein Verhalten im Nationalsozialismus zwischen Hinnahme und Ablehnung, sein Denken, seine Dichtung und seine Vorbilder.«
Bestell-Nr.: 12