• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
      • Nicht fortgeführte Reihen
      • Einzelveröffentlichungen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Dauerausstellung UNTERM PARNASS
    • Geschichte
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Besucherinformation
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
    • Führungen ›Die Erfindung von Paris‹
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationaler Master-Sommerkurs 2019
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Shop
  • Spuren

Warenkorb

0
  • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Marbacher Kataloge
    • Marbacher Magazine
    • Aus dem Archiv (ADA)
    • Marbacher Schriften. Neue Folge
    • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Marbacher Faksimile-Drucke
    • Spuren
    • Ferne Spuren
    • Literarische Radwege
    • Historisch-kritische Ausgaben
    • Nicht fortgeführte Reihen
    • Einzelveröffentlichungen
    • Geschenkartikel

Spuren

Das Konzept der SPUREN ist ebenso schlicht wie aufwendig. Viermal im Jahr werden aus genau einem Bogen Druckpapier sechzehn Seiten, die wenig bekannte, mitunter auch unbeachtete Orte im deutschen Südwesten als Schauplätze der Literaturgeschichte illuminieren: Orte, an denen die literarischen Spuren oftmals durch den bloßen Augenschein nicht zu erkennen sind, an denen es kein Museum und keine Gedenktafel gibt. Bisweilen mit detektivischem Spürsinn setzen diese Erkundungen Stein um Stein das Mosaik einer reichen und farbigen Literaturlandschaft zusammen, in der sich Ereignisse der Weltliteratur und solche mit eher regionaler Strahlkraft ergänzen. Im Idealfall kommen die Miniaturen vom Rand her, verfolgen eine vage Fährte oder greifen eine vermeintliche Marginalie auf. Auf diesen Entdeckungsreisen geraten ein bekannter Autor, ein oft gelesener Text oder auch ein vertrauter Ort plötzlich in ein neues Licht. Die SPUREN schöpfen dazu aus den Archiven und präsentieren auch unveröffentlichte Manuskripte, Briefe, Zeichnungen und Fotografien. Mit einer eigens angefertigten Landkarte, den farbigen, halbtransparenten Pergamin-Umschlägen und dem sorgfältig ausgewählten Signet gehören die SPUREN-Hefte zu den »am liebevollsten durchdachten Produkten der Büchermacherei« (Rolf Vollmann, Die Zeit).

Suche anzeigen

Spuren

SP 118 | Oliver Kobold: Peter Weiss in Tübingen

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 117 | Dirk Niefanger: Nicodemus Frischlin aus Balingen

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 116 | Barbara Wiedemann: Die Gruppe 47 und das Hotel ›Kleber-Post‹ in Saulgau

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 115 | Nikola Herweg: Günter Grass’ ›Blechtrommel‹ in Großholzleute

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 114 | Roland Berbig: Günter Eich in Baden-Baden

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 113 | Sabine Griese: Heinrich Seuse in Ulm

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 112 | Joachim Kersten: Friedrich Sieburg in Gärtringen

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 111 | Wolfgang Menzel: Huchel und Joachim auf dem Sulzburger Friedhof

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 110 | Helmut Böttiger: Gottlob Haag in Wildentierbach

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 109 | Hans Burkhard Schlichting: Alfred Döblin in Baden-Baden

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

  1. weiter
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

Abonnement

Das Abonnement von vier Ausgaben – rückwirkend für das laufende Kalenderjahr – kostet einschließlich Porto und Verpackung bei Bankeinzug € 13,30, gegen Rechnung € 14,80 (im Inland).

Bestellformular (PDF)

  • AGB und Widerrufsbelehrung
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Wiss. Kooperationen
  • Internationale Partneruniversitäten
  • Forschungsverbund MWW
  • Global Archives
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Führungen
  • Schule und Lehrer
  • Raumvermietung
  • Newsletter
© 2019 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung