Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
-
Eine Erinnerung an Graf Arthur Gobineau : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Eulenburg-Hertefeld, Philipp zu
Stuttgart : Frommann, 1906 - 47 Seiten
-
-
-
Ausserzweckhaftigkeit und Form in Leben und Kunst : [Essay]
Kohnstamm, Oscar
Königstein i. T. : Hammon, 1916 - 37 Seiten
-
-
Wissenschaft, Industrie und Kunst : Vorschläge zur Anregung nationalen Kunstgefühls ; bei dem Schlusse der Londoner Industrie-Ausstellung
Semper, Gottfried
Braunschweig : Vieweg, 1852 - 76 Seiten
-
Stilfragen : Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik
Riegl, Alois
Berlin : Siemens, 1893 - XIX, 346 Seiten
-
-
Im Kampf um die Kunst : die Antwort auf den "Protest deutscher Künstler"
München : Piper, 1911 - 182 Seiten
-
-
Deutsche Chansons : (Brettl-Lieder) - 11. - 20. Tsd. : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Bierbaum, Otto Julius
Berlin ; Leipzig : Schuster & Loeffler, 1901 - XVIII, 225 Seiten
-
Ein Dokument deutscher Kunst : die Ausstellung der Künstler-Kolonie in Darmstadt, 1901 ; Festschrift [Ernst Ludwig, dem Großherzog von Hessen und bei Rhein] : [Festschrift]
Behrens, Peter; Ernst Ludwig <Hessen-Darmstadt, Großherzog>; Darmstädter Künstlerkolonie
München : Bruckmann, 1901 - 47 Seiten
-
Wagner und Nietzsche : ihr Kampf gegen das neunzehnte Jahrhundert
Hildebrandt, Kurt
Breslau : Hirt, 1924 - 513 Seiten
-
Vom Sein und vom Haben der Seele : aus einem Tagebuch
Enckendorff, Marie Luise
Leipzig : Duncker & Humblot, 1906 - 131 Seiten
-
-
-
Lorenz Oken und Georg Büchner : zwei Gestalten aus der Übergangszeit von Naturphilosophie zu Naturwissenschaft
Strohl, Jean
Zürich : Corona, 1936 - 105 Seiten
-
-
Carmina Burana : lateinische und deutsche Lieder und Gedichte einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus Benedictbeuren auf der K. Bibliothek zu München
Schmeller, Johann Andreas
Stuttgart : Literar. Verein, 1847 - XIV, 275 Seiten
-
Wörterbuch zu Hartmannes Iwein
Benecke, Georg Friedrich
Göttingen : Dieterich, 1833 - VIII, 593 Seiten
-
Zur Erinnerung an die Aufstellung der Büste Marianne von Willemer's im Gothemuseum zu Frankfurt a. M. am 28. August 1904 - Als Ms. gedr.
Andreae, Jean; Willemer, Marianne von
[S.l.] : Osterrieth, 1905 - 108 Seiten
-
-