BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier

Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl

Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.

Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.

10 Treffer
1
Sortierung
  1. Tipp: Relevante Namen & Werke

    Marginter, Peter (1934-2008)

    Schriftsteller, Übersetzer

  2. Tipp: Relevante Namen & Werke

    Häny, Arthur (1924-)

    Schriftsteller, Herausgeber, Essayist

  1. Eine neue Makrobiotik. [Zu: Appetit-Lexikon. Hrsg. von Robert Habs und L. Rosner. 2., umgearb. Aufl. Wien 1894. Rez. von] H. Holland : [Rezension]

    Holland, Hyacinth

    Erschienen in: Die Nation : Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft und Literatur. - 12 (1894/95), Seite 332-333

  2. Behutsame Arbeit. [Zu: Das Weinviertel. H.8. Bildstöcke im Weinviertel. Mistelbach 1984.] : [Rezension]

    Marginter, Peter

    Erschienen in: Morgen : Kultur - Niederösterreich - Europa. - 8 (1984), Seite 323-324

  3. Der Bauer im Wandel der Zeit. Hrsg. von Willi Hirdt. Bonn 1986. [Rez. von] Renate Haftlmeier-Seiffert : [Rezension]

    Haftlmeier-Seiffert, Renate

    Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 5 (1987), Seite 232-234

  4. Der Bauer im Wandel der Zeit. Ed. Willi Hirdt. Bonn 1986 : [Rezension]

    Bäuml, Franz H.

    Erschienen in: Colloquia Germanica : internationale Zeitschrift für Germanistik. - 21 (1988), Seite 202-204

  5. Aus Kochbüchern des 14. bis 19. Jahrhunderts. Quellen zur Geschichte einer Textart. Unter Mitarb. von ... hrsg. von Hugo Stopp. Heidelberg 1980 : [Rezension]

    Glier, Ingeborg

    Erschienen in: The German quarterly : a journal of the American Association of Teachers of German. - 57 (1984), Seite 294-295

  6. Im Dienst des Bewahrens. Zu Albert Hausers Sammelband 'Mit Waldschritten gemessen'. [Land und Leute der alten und neuen Schweiz. Zürich, München 1984.] : [Rezension]

    Häny, Arthur

    Erschienen in: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. - 65 (1985), Seite 91-93

  7. Siegmar Gerndt, Idealisierte Natur. Die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland. Stuttgart 1981 : [Rezension]

    VanDeLouw, Gilbert

    Erschienen in: Études germaniques : revue trimestrielle de la Société des Études Germaniques. - 37 (1982), Seite 72-73

1
Trefferzahl