Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
[Gesammelte Schriften] Clemens Brentano's Gesammelte Schriften. - 3. Band. Romanzen vom Rosenkranz
Brentano, Clemens; Brentano, Christian
Frankfurt am Main : J.D. Sauerländer's Verlag, 1852-1855 - 9 Bände, 1852 - 472 Seiten
-
Herrmann und Dorothea - Neue Ausgabe / mit vier Kupfern nach Kolbe von Esslinger
Goethe, Johann Wolfgang von; Kolbe, Carl Wilhelm, der Jüngere; Esslinger, Martin
Braunschweig : gedruckt und verlegt von Friedrich Vieweg, 1822 - 2 ungezählte Blätter, 239 Seiten, 1 ungezählte Seite, 4 ungezählte Blätter Tafeln
-
[Werke] Klopstocks Werke. - 3. Der Messias ; 1
Klopstock, Friedrich Gottlieb
Leipzig : Göschen, 1800 - 320 Seiten
-
[Werke] Klopstocks Werke. - 4. Der Messias ; 2
Klopstock, Friedrich Gottlieb
Leipzig : Göschen, 1800 - 272 Seiten
-
[Werke] Klopstocks Werke. - 5. Der Messias ; 3
Klopstock, Friedrich Gottlieb
Leipzig : Göschen, 1800 - 352 Seiten
-
[Werke] Klopstocks Werke. - 6. Der Messias ; 4
Klopstock, Friedrich Gottlieb
Leipzig : Göschen, 1800 - 262 Seiten
-
[Sämmtliche Werke] C. M. Wielands sämmtliche Werke. - 14. Poetische Werke ; 14. Der neue Amadis ; 1
Wieland, Christoph Martin; Gruber, Johann Gottfried
Leipzig : Göschen, 1824 - XXIV, 263 Seiten
-
[Sämmtliche Werke] C. M. Wielands sämmtliche Werke. - 15. Poetische Werke ; 15. Der neue Amadis ; 2. Kritik der Zeit über Wielands Werke, 2. Periode
Wieland, Christoph Martin; Gruber, Johann Gottfried
Leipzig : Göschen, 1824 - [1] Blatt , 331 Seiten
-
[Sämmtliche Werke] C. M. Wielands sämmtliche Werke. - 23. Poetische Werke ; 23. Oberon ; 1
Wieland, Christoph Martin; Gruber, Johann Gottfried
Leipzig : Göschen, 1825 - VI, 316 Seiten
-
[Sämmtliche Werke] C. M. Wielands sämmtliche Werke. - 24. Poetische Werke ; 24. Oberon ; 2. Nebst einer Abhandlungber das romantische Epos
Wieland, Christoph Martin; Gruber, Johann Gottfried
Leipzig : Göschen, 1825 - 336 Seiten
-
Gottfried von Bulljon, Oder Das Erlösete Jerusalem : [Übersetzung ins Deutsche]
Werder, Dietrich von dem; Tasso, Torquato; Merian, Matthaeus <der Ältere>
Franckfurt am Mayn [Frankfurt am Main] : Aubrj, 1626 - 30 Seiten , [1], 259 Blatt
-
-
Der Nibelungen Lied : zum erstenmal in der ältesten Gestalt aus der St. Galler Urschrift mit Vergleichung allerbrigen Handschriften - 3., berichtigte, mit Einl. und Wörterbuch verm. Aufl.
Hagen, Friedrich Heinrich von der
Breslau : Max, 1820 - LXII, 432 Seiten , [2] Blatt
-
Göttliche Komödie - 4., erw. Aufl. : [Übersetzung ins Deutsche]
Dante <Alighieri>; George, Stefan
Berlin : Bondi, 1925 - 219 Seiten
-
Die Jobsiade : ein grotesk-komisches Heldengedicht ; in drei Theilen - 5. Auflage
Kortum, Carl Arnold
Hamm : Verlag von G.A. Wundermann, 1839 - 176, 166 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel, 166 Seiten
-
Homers Iliade : Übersetzung der ersten zwei Bücher : [Übersetzung ins Deutsche]
Homer; Hölderlin, Friedrich; Pigenot, Ludwig von
Berlin : Propyläen-Verl., 1922 - 56 Seiten
-
Idylle vom Bodensee oder Fischer Martin und die Glockendiebe : in sieben Gesängen
Mörike, Eduard; Karl <Württemberg, König, I.>
Stuttgart : Schweizerbart, 1846 - 138 Seiten
-
-
-
Die Edda : die Lieder der sogenannten älteren Edda : [Übersetzung ins Deutsche]
Gering, Hugo; Snorri <Sturluson>
Leipzig ; Wien : Bibliograph. Inst., [1892] - 17, 401 Seiten
-
Der Nibelunge Nôt - Monumentalausgabe
Lachmann, Karl
München : Hyperion-Verlag/Hans von Weber, 1910 - CDXLVIII Seiten, 1 ungezähltes Blatt
-
[Abweichender Titel: Odüßee] Homers Odüßee : [Übersetzung ins Deutsche]
Homer; Voß, Johann Heinrich; Stolberg, Friedrich Leopold zu
Hamburg : auf Kosten des Verfassers, 1781 - 469 Seiten, 1 ungezählte Seite
-
Palermo Liberato Del Cavalier Tomaso Balli, Gentil'huomo Palermitano. Al Serenissimo Gran Dvca di Toscana Cosimo Secondo. Con Licenza de' Superiori, & Priuilegij.
Balli, Tomaso
Palermo : Appresso Gio. Battista Maringo, 1612 - 6 ungezählte Blätter, 348 S.
-
Bänkelsang vom Balzer auf der Balz
Dauthendey, Max
Stuttgart : Axel Juncker Verlag, 1905 - 193 Seiten
-
Sämmtliche Werke. - 2. Begebenheiten des Enkolp. Die Kirschen. Erzählungen
Heinse, Wilhelm; Schüddekopf, Carl; Leitzmann, Albert
Leipzig : Insel-Verl., 1903 - 370 Seiten