Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Die Chocolade-Fabrikation : praktisches Handbuch für die Darstellung sämtlicher Cacaopräparate nebst Beschreibung der hierbei zur Verwendung kommenden Maschinen ; mit einer Anleitung zur Prüfung der Rohstoffe und fertigen Präparate : nach dem neuesten Stand der Chemie und Technik dargestellt : (mit 43 in den Text gedruckten Bildern)
Zipperer, Paul
Berlin : Fischer, 1889 - 181 Seiten
-
Hortus gramineus Woburnensis oder Versuche über den Ertrag und die Nahrungskräfte verschiedener Gräser und anderer Pflanzen welche zum Unterhalt der nützlichen Hausthiere dienen : veranstaltet durch Johann, Herzog von Bedford ; ... sammt Angaben über die besten Gräser ...
Sinclair, George; Bedford, John Russell of (1766-1839)
Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1826 - XIX, 418 Seiten
-
Urgroßmutters Kochbuch : Auszüge aus dem Kochbuch der Frau Rat Schlosser
Bernus, Alexander von; Schlosser, Sophie
Heilbronn : Salzer, [1936] - 157 Seiten
-
Urgrossmutters Kochbuch : aus d. Kochbuch d. Frau Rath Schlosser - 1. Aufl.
Bernus, Alexander von; Schlosser, Sophie
Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1980 - 211 Seiten
-
Die neue Gartenlust : dreiunddreissig Blumenstücke und Anleitungen zur gärtnerischen Kurzweil - Erstausg.
Roth, Johannes; Nickig, Marion
Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1994 - 165 Seiten
-
Das Mundbuch : eine Enzyklopädie alles Eßbaren - 1. - 8. Tsd.
Root, Waverley
Frankfurt am Main : Eichborn, 1994 - 397 Seiten
-
Das Evangelium der Erfrischung : Coca-Cola, die Geschichte eines Markenartikels
Fritz, Helmut
Siegen : Forschungsschwerpunkt Massenmedien u. Kommunikation, 1980 - 43 Seiten
-
Der goldene Pflug : agrarhistorische Zeitschrift für Freunde und Förderer des Deutschen Landwirtschaftsmuseums
Deutsches Landwirtschaftsmuseum <Hohenheim>; Förderverein Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Stuttgart : Univ., 1.1993 -.
-
Das goldene Vliess oder die Erzeugung und der Verbrauch der Merinowolle : in ökonomischer, mercantilischer und statistischer Hinsicht
Elsner, Johann Gottfried
Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1838 - X, 263 Seiten
-
Bäume : 50 Baumportraits ; Auswahl, Anzucht, Pflege, Geschichte
Dillmann, Klaus Konrad
Heidelberg : Ginkgo-Medien, [2009] - 161 Seiten
-
Das Oekonomie-Wochenblatt : eine Sammlung nützlicher und nöthiger Erfahrungen für alle Stände
Stuttgart : Cotta, 1.1790 - 10.1799; damit Ersch. eingest..
-
Wo der Pfeffer wächst : Geschichten und Rezepte um Gewürze und Kräuter - Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Trebes, Klaus
Frankfurt am Main : Leipzig : Insel-Verl., 2003 - 194 Seiten
-
Sammlung der im Königreich Bayern bestehenden Forst- und Jagdverordnungen
München : Lit.-artist. Anst.
-
Die Wild-Baumzucht : oder Anzucht, Cultur u. Benutzung d. in- und ausländischen Holzpflanzen des freien Landes
Lenz, A. F.
Stuttgart und Tübingen : Cotta, 1843 - VIII, 508 Seiten
-
Die technischen Eigenschaften der Hölzer : für Forst- und Baubeamte, Technologen und Gewerbetreibende
Noerdlinger, Hermann von
Stuttgart : Cotta, 1860 - XVI, 550 Seiten
-
Wald und Forst : Wechselbeziehungen zwischen Natur und Wirtschaft
Mantel, Wilhelm
Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1961 - 149 Seiten
-
Peter Gabriels kunsterfahrner Blumen-, Küchen- und Baumgarten : mit 130 nützlichen und unbekannten Garten-Künsten, auch e. vollst. Reg. vers.
Gabriel, Peter
Tübingen : Cotta, 1755 - o.A.
-
Kunsterfahrner Blumen-, Küchen- und Baumgärtner : mit vielen der neuesten, raresten und nützlichsten Garten-Künsten und Handgriffen, wie auch mit einem besondern Anhange von der Bienenzucht - Neue verm. Aufl.
Gabriel, Peter
Tübingen : Cotta, 1773 - 3 Blatt , 256, 95 Seiten
-
Unterhaltungen für Gärtner und Gartenfreunde in einer Sammlung vermischter Aufsätze, Beobachtungen und Erfahrungen, das Gartenwesen und die Landökonomie betreffend
Dietrich, F. G.
Tübingen : Cotta
-
Die höchste Cultur aller Blumenpflanzen : das Resultat 30jähriger Erfahrung eines versuchten praktischen Gärtners
Reider, Jakob E. von
München ; Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1832 - 258 Seiten
-
Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa : historisch-linguistische Skizzen - 8. Aufl. / neu hrsg. von O. Schrader. Mit botan. Beitr. von A. Engler ...
Hehn, Victor; Engler, Adolf; Schrader, Otto
Berlin : Borntraeger, 1911 - XXVIII, 665 Seiten
-
Garten und Landschaft gestern und heute : zur Geschichte der Gefühle in der Natur
Mecklenburg, Carl Gregor zu
Haigerloch : PES-Organisation, 1984 - 102 Seiten
-
Sammlung auserlesener gemeinüziger Kunststüke in der Haus- und Landwirthschaft : mit untermischten, aus Erfahrung erprobten Hausmitteln
Stuttgart : Uebel in Comm., 1802 - X, 170 Seiten
-
Orientalisches Confectbuch : in 5 Th. abget. u. z. Gebrauch nunmehr i. d. Druck gebracht
Tübingen : Cotta, 1781 - 54 Seiten