Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
[Kladderadatsch <Berlin>] Kladderadatsch : das deutsche Magazin für Unpolitische - Im tollen Jahr : erster Jahrgang des Kladdaradatsch 1848 ; nach 50 Jahren neu herausgegeben mit Anmerkungen und Erläuterungen. - 1. 1848 (Repr. 1898), 1-34
Kalisch, David
Bonn : Hohwacht, 1.1848,1(7.Mai) - 97.1944; 98.1969 - 109.1981,1[?]., Berlin : Hofmann, Repr. 1898 - 136 Seiten
-
Unsere Zeit : deutsche Revue der Gegenwart ; Monatsschrift zum Conversationslexikon. - N.F. 2,1 (1866)
Gottschall, Rudolf
Leipzig : Brockhaus, 1.1857 - 8.1864; N.F. 1.1865 - 15.1879; 1880 - 1891; damit Ersch. eingest.., 1866
-
Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein- und Mayn-Gegenden. - 1. 1816/17 (1818), 1-3
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgard [Stuttgart] : Cotta, 1.1816/17(1818)., 1818
-
Ueber Kunst und Alterthum. - 2 (1818/20)
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgart : Cotta, 2.1818/20 - 6.1827/32; damit Ersch. eingest.., 1818/20
-
Ueber Kunst und Alterthum. - 3 (1821/22)
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgart : Cotta, 2.1818/20 - 6.1827/32; damit Ersch. eingest.., 1821/22
-
Münchener Punsch : humoristisches Originalblatt. - 10 (1857)
Schleich, Martin
München : Wild [anfangs], 1.1848 - 24.1871; 1875; 29.1876; damit Ersch. eingest.., 1857
-
Münchener Punsch : humoristisches Originalblatt. - 13 (1860)
Schleich, Martin
München : Wild [anfangs], 1.1848 - 24.1871; 1875; 29.1876; damit Ersch. eingest.., 1860
-
Münchener Punsch : humoristisches Originalblatt. - 14 (1861)
Schleich, Martin
München : Wild [anfangs], 1.1848 - 24.1871; 1875; 29.1876; damit Ersch. eingest.., 1861
-
Münchener Punsch : humoristisches Originalblatt. - 15 (1862)
Schleich, Martin
München : Wild [anfangs], 1.1848 - 24.1871; 1875; 29.1876; damit Ersch. eingest.., 1862
-
Münchener Punsch : humoristisches Originalblatt. - 21 (1868)
Schleich, Martin
München : Wild [anfangs], 1.1848 - 24.1871; 1875; 29.1876; damit Ersch. eingest.., 1868
-
Blätter für die Kunst. - F.11/12 (1919)
George, Stefan; Klein, Carl August; George, Stefan; Stefan-George-Stiftung
Berlin : Klein, 1.1892 - 5.1893; 2.F. 1.1894 - 5.1895; 3.F. 1.1896 - 5.1896; 4.F. 1/2.1897 - 5.1899; 5.F. 1/5.1900/01; 6.F. 1/5.1902/03; 7.F. 1/5.1904; 8.F. 1/5.1908/09; 9.F. 1/5.1910; 10.F. 1/5.1914; 11/12.F. 1/10.1919; damit Ersch. eingest.., 1919 - 320 Seiten
-
Berthold Auerbach's deutscher Volks-Kalender : auf das Jahr .... - (1861)
Auerbach, Berthold
Leipzig : Keil, 1860 - 1864., 1861
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1849), 2.Halbjahr = Nr.155-310
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1849
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1850), 1. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1850
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1851), 1. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1851
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1851), 2. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1851
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1853), 1. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1853
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1854), 1. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1854
-
Frankfurter Konversationsblatt : Belletristische Beilage. - (1854), 2. Halbjahr
Frankfurt, M. : Fürstl. Thurn und Taxis'sche Zeitungs-Exped., 1815 - 1866,17.Juli., 1854
-
Kurtze Nachricht von den Büchern und deren Urhebern in der Stollischen Bibliothec. - 1-8 (1733-1737)
Jena : Meyer, 1.1733 - 16.1741., 1733-1737
-
Der Hypochondrist : eine holsteinische Wochenschrift von Herrn Zacharias Jernstrup. - (1771), 1-27 - 2. Aufl.
Gerstenberg, Heinrich Wilhelm
Schleswig : Hansen, 1762,1-25; 2.Aufl.1771,1-28; 2.(verb. u. verm.) Aufl. 1784; damit Ersch. eingest.., 1771
-
Offizieller Bericht über die Verhandlungen zur Gründung eines deutschen Parlaments. - 1-15; 21 (1848)
Frankfurt, M., Nr. 1.1848(31.März) - 21.1848(3.Apr.)[?]., 1848
-
Historisches Taschenbuch. - 2 (1831)
Raumer, Friedrich von; Riehl, Wilhelm Heinrich; Maurenbrecher, Wilhelm
Leipzig : Brockhaus, 1.1830 - 10.1839; N.F. 1.1840 - 10.1849; 3.F. 1.1850 - 10.1859; 4.F. 1.1860 - 10.1869; 5.F. 1.1871 - 10.1880; 6.F. 1.1882 - 12.1892; damit Ersch. eingest.., 1831
-
Historisches Taschenbuch. - 1 (1830)
Raumer, Friedrich von; Riehl, Wilhelm Heinrich; Maurenbrecher, Wilhelm
Leipzig : Brockhaus, 1.1830 - 10.1839; N.F. 1.1840 - 10.1849; 3.F. 1.1850 - 10.1859; 4.F. 1.1860 - 10.1869; 5.F. 1.1871 - 10.1880; 6.F. 1.1882 - 12.1892; damit Ersch. eingest.., 1830
-