Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Curieuse und anmuthige Liebes-Geschichte, zwischen Richard und Isabellen : zu sonderbarer Gemühts-Vergnügung vorgestellet
Augspurg : Brinhausser, 1773 - 112 S., [35] Bl.
-
Der Kunst-Göttin Minerva Liebreiche Entdeckung : Wie die Virtuosi alle Tugenden und Laster ... sambt allen Künsten und Wissenschafften der Welt ... vorstellen sollen, damit ... Fehler verhütet und die ... Zeichen- und Mahlerey-Knste in höhern Aufnahm mögen gebracht werden
Ripa, Cesare
Augspurg : Kroniger und Göbel, 1704 - [2] Blatt, 295 Seiten
-
Zwo kurtzweilige, lustige, und lächerliche Historien : die 1.e, von Lazarillo Tormes, einem Spanier ... Auß Span. Sprach ins Teutsche gantz trewlich transferirt.; Die 2., von Isaac Winkelfelder, und Jobst von der Schneid, wie es disen beyden Gesellen in der weitberümten Statt Prag ergangen
Ulenhart, Nikolaus
Augspurg : Hainrich, 1617 - [8] Blatt, 389 Seiten, [1] Bl.
-
Spiegel der Sitten : im Latein genannt Speculum morum ...
Albrecht von Eyb; Plautus, Titus Maccius
Augspurg : J. Rynnman, 1511 - CXCI Blatt
-
Satzungen & Ablaß der andächtigen Bruderschafft deß hl. ... Bischoffs Simperti ... zu S. Ulrich & Afra in Augspurg : aufgerichtet den 13. Okt. deß 1724 Jahrs
Augspurg : Labhart, [1724] - 29 S.
-
Geistliches Zeug-Hauß Voll Gewehr, und Waffen Zu Bestürmung der Haupt-Festung In Engel-Land Des Himmlischen Jerusalems Das ist: Geistreiches Lehr- Leß Und Bett-Buch : Mit 16. Kupffern vorgebildet, und Reimweiß verfaßt
Dorn, Franz Xaver
Augspurg : Burckhart, 1747 - [10] Blatt, 176 Seiten, [15] Bl.
-
Die Stellung Der Glaubigen Vor das Angesicht Der Herrlichkeit Jesu : In Der Evangelischen Haupt-Kirche zu St. Anna in Augspurg, den 18. Jun. 1732. Vor etlich hundert Evangelischen Saltzburgern und einer grossen Menge Einheimischen aus der Epistel ... erwogen ...
Urlsperger, Samuel
Augspurg : Merz und Mayer, 1732 - [8] Blatt, 63 Seiten
-
Augspurgisch-Evangelischer wie auch anderer Lutherischer Kinder Jubel- Religions- und Augen-Lust, welche Bey denselben, an ihrem durch Göttliche Gnade und Güte, Ao. MDCCXXX. im Brachmonat, hochfeyerlich und frölich im Herrn zu begehenden Jubel-Fest : Theils durch XIV. liebliche Gemählde, theils durch beygefügte Erklärungen zu erwecken, zu vermehren und zu erhalten sich bemühet Martini Lutheri Intimus. oder Martin Luthers Innigst-ergebener
Strohmeyer, Johann Jacob
Augspurg : Lotter, 1730 - [1] gef. Blatt, [1] Bl., 136 Seiten , 12, [1] Bl.
-
Alphonsi Palaeoti, Anderen Ertzbischoffs zu Bologna Beschreibung der H. Leinwath oder Grabtuchs Christi : mit vilen Kupfferstücken geziert
Paleotti, Alfonso; Stengel, Karl von
Augspurg : Custos, 1607 - [8] Bl., 142 S.
-
Catholische Gegen-Reime Von der Wahren Gewissens-Ruhe : sambt einer gründlichen Widerlegung der Lutherischen Lehren - Zum vierten mahl in Druck gegeben, verm. mit einer Vor-Rede an den günstigen Leser sambt einem Vor- und Nach-Spruch an den Lutherischen Schlosser ...
Mayr, Johannes Simon
Augspurg : Remy, 1715 - 122 S., 1 Bl.
-
Harpffen Dauids : mit teutschen Saiten bespannet, auch zu Trost und Erquickung der andächtigen Seel, gesangsweiß angerichtet
Curtz, Albert von
Augspurg : bey Veronica Apergerin, 1659 - [19] Blatt, 277, 267 Seiten , [9, 13] Bl.
-
Biblische Geschichten des Alten und Neuen Testaments : denen Jungen Zu leichterer Erlehrnung, Denen Alten Zu frischerer Behaltung, Denen Predigeren Zu geschwinderer Erinnerung, Allen Zum nutzlichen und heiligen Augen-Lust, In Hundert fruchtbaren Blätteren
Klauber, Joseph Sebastian; Klauber, Johann Baptist
Augspurg : Klauber, 1748 - [1], 100 Blatt
-
-
[Leichenpredigt vom tugendlichen Leben und Sterben seiner Schwester Gorgonia] S. Gregorij Nazianzeni Leychpredig von tugentlichem Leben vnd Sterben seiner Schwester Gorgonia
Gregorius <Nazianzenus>; Cochlaeus, Johannes
Augspurg : Weissenhorn, 1530 - [11] Blatt