Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Jeremias Gotthelfs Weltanschauung : Vortrag : [Vortrag, Rede]
Huch, Ricarda
Bern : Francke, 1917 - 72 Seiten
-
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Schweitzer, Albert
Bern : Paul Haupt, 1924 - 73 Seiten
-
-
Schweizerlieder mit Melodien
Schmidli, Johann; Lavater, Johann Kaspar
Bern : Wagner, 1770 - 77 Seiten
-
Sammlung von Schweizer-Kühreihen und alten Volksliedern : nach ihren bekannten Melodien in Musik gesetzt - 2., verb. und verm. Aufl.
Kuhn, Gottlieb Jakob
Bern : Burgdorfer, 1812 - 51 Seiten
-
-
Geschichte von Graubünden : in ihren Hauptzügen gemeinfalich dargestellt - 2. Aufl.
Planta, Peter Conradin von
Bern : Wyss, 1894 - VIII, 441 Seiten
-
-
-
Ein neuw lustig, ernsthafft, poetisch Gastmal, und Gespräch zweyer Bergen in der löblichen Eydgenoßschafft, unnd im Berner Gebiet gelegen nemlich deß Niesens, und Stockhorns, als zweyer alter Nachbarn : welches Inhalt ein physicam chorographicam unnd eticam descriptionem von der gantzen Welt in gemein und sonderlich von Bergen und Bergleuten
Rebmann, Johann Rudolph
Bern : Preur, 1606 - [16] Blatt , 488 Seiten , [7] Bl.
-
[Versuch schweizerischer Gedichte] Albrechts von Haller, Herren zu Goumoens le Jux und Eclagens ... Versuch schweizerischer Gedichte - 11. verm. u. verb. Aufl.
Haller, Albrecht von
Bern : Typograph. Gesellschaft, 1777 - [8] Blatt, 343 Seiten
-
Zur Erinnerung an Balthasar Anton Dunker 1746 - 1807 : Eine Auslese aus seinen Gedichten nebst einigen seiner Vignetten. (Den Berner Kunst- und Literaturfreunden zu Dunkers 100stem Todestage gewidmet von Adolf Thürlings und Gustav Tobler)
Dunker, Balthasar Anton
Bern : Gustav Grunau, 1907 - 28 S.
-
Komische Reisen eines kleinen Amors
Bürkli, Johannes; Dunker, Balthasar Anton
[Bern], 1792 - [1] Bl., 151 S.
-
Samuel Hieronymus Grimms von Burgdorf Gedichte
Grimm, Samuel Hieronymus
Bern : Wagner, 1762 - VIII, 56 Seiten
-
Eidgenössische Lieder-Chronik : Sammlung der aeltesten und wertvollsten Schlacht-, Bundes- und Parteilieder vom Erlöschen der Zäringer bis zur Reformation ... - 2. Ausg.
Rochholz, Ernst Ludwig
Bern, 1842 - XVIII, 421 Seiten
-
Usong : Eine Morgenländische Geschichte, in vier Büchern
Haller, Albrecht von
Bern : Verl. der neuen Buchh., 1771 - [5] Blatt , 404 Seiten
-
Idyllen, Volkssagen, Legenden und Erzählungen aus der Schweiz : mit Kupfern
Wyss, Johann Rudolf
Bern : Burgdorfer, 1815 - XIV, 336 Seiten : Ill.