Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Schön-Beetz, Sonja (1965-2017)
Journalistin, Sammlerin, Schriftstellerin, Astrologin
-
-
Caesar in der deutschen Literatur
Gundolf, Friedrich
Berlin [u.a.] : Mayer & Müller, 1904 - VI, 129 Seiten
-
Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil
Reventlow, Franziska zu
München : Langen, 1913 - 192 Seiten
-
Der weiße Schlaf : Lieder der langen Nächte
Dauthendey, Max; Weiß, Emil Rudolf
Berlin ; Stuttgart ; Leipzig : Axel Juncker Verlag, 1908 - 96 Seiten
-
-
Griechische Vorbilder : Versuch einer Deutung des Heroischen im Schrifttume der Hellenen
Blumenthal, Albrecht von
Freiburg i. Br. : Fisher, 1921 - 205 Seiten
-
Gedichte : eine Auswahl : [Werke Sammlung]
George, Stefan; Boehringer, Robert
Stuttgart : Reclam, 1960 - 86 Seiten
-
Poems : [Werke Sammlung]
George, Stefan; Marx, Olga; Morwitz, Ernst
New York : Pantheon Books, 1943 - 253 Seiten
-
Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten - 2. Ausg.
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1899 - 122 Seiten
-
Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten - 7. Aufl.
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1921 - 122 Seiten
-
-
-
-
-
Die Blumen des Bösen - 6. Aufl.
Baudelaire, Charles; George, Stefan
Berlin : Bondi, 1922 - 197 Seiten
-
Stellen aus der Göttlichen Komödie : in genauer Nachbildung der Ur-Schrift
Dante <Alighieri>; George, Stefan
Berlin : Verl. der Blätter für die Kunst, 1909 - [16] Blatt
-
Zum Gedächtnis Stefan Georges - sprach am hl. Dreikönigstage 1934 Melchior Lechter in der Lessing-Hochschule zu Berlin : [mit e. Nachw. u. zehn Symbolen]
Lechter, Melchior
Berlin : Bondi, 1934 - 47 Seiten
-
Sturm und Drang in Muenchen um die Jahrhundertwende : mit 58 zeitgenössischen Bildern u. Karikaturen
Fuchs, Georg
München : Callwey, 1936 - 263 Seiten
-
Wort-Konkordanz zur Dichtung Stefan Georges
Bock, Claus Victor
Amsterdam : Peregrini Pr., 1964 - XVI, 759 Seiten
-
-
-
-
Rede über Stefan George : gehalten im November 1934 im "Neuen Kreis" Hannover : [Vortrag, Rede]
Jaime-Liebig, E.
Berlin ; Leipzig ; München : Kulturpolitischer Verl., 1935 - 35 Seiten
-
Stefan George : Feier in der Hessischen Landesbibliothek zu Darmstadt am 12. Juli 1958 ; Rede : [Vortrag, Rede]
Boehringer, Robert
Basel : Roessiger, 1958 - 22 Seiten
-
-