Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Entwurff einer Historie derer Pfaltz-Grafen zu Sachsen : Von deren Ursprung an bis auf die Zeiten Friderici Bellicosi ...; Mit nöthigen Stamm-Tafeln und Kupfern versehen
Heydenreich, Christian August Heinrich
Erfurt : Jungnicol, 1740 - [10] Blatt, 246 Seiten
-
Gründliche Anweisung zur Kunst-Strickerei für Schul und Hausgebrauch : Mit 24 Abbildungen - 6., vermehrte und verbesserte Auflage
Hennings, Emma
Erfurt : Hennings und Hopf, 1843 - VI, 41 Seiten
-
Der Ceremonienmeister und Zeitvertreiber bei Hochzeits-, Kindtaufs-, Geburtstags-, Kirms- und Neujahrs-Festen : Ein unentbehrliches Hülfsbuch für gute Gesellschafter, die mannichfaltigsten Materialien zur Unterhaltung bei bestimmten Festlichkeiten ... nebst vielen Winken zur geschmackvollen Anordnung froher Familienfeste enthaltend
Sondershausen ; Nordhausen : Voigt, 1822 - XX, 423 S.
-
Kunst- und Kräuterbuch, darinnen hundert und dreissig Stück vor Menschen und Viehe, sonderlich vor reisende Leute Darbey ... zum Nutz
Erfurt : verlegts Elias Sauerländers sel. Wittwe, [1800?] - 56 ungezählte Seiten
-
Musikalische Original-Anekdoten und Miszellen zur Ergötzlichkeit des musikliebenden Publikums, so wie zur angenehmen Unterhaltung für Jedermann
Müller, C. F.
Erfurt : J. C. Müller, 1836 - 379 Seiten
-
-
Gita-Govinda, oder die Gesänge Jajadeva's
Jayadeva; Dalberg, Johann Friedrich Hugo von
Erfurt, 1802 - XXIV, 126 Seiten, [1] Blatt
-
Epithalamium in Nuptias Helii Eobani Hessi et Thrynae Spateranae A Ricio Cordo Aeditum
Cordus, Euricius
[Erfurt] : [Hans Knappe d.Ä.], [1515] - [8] Bl.
-
Das Kampaner Thal oder über die Unsterblichkeit der Seele : nebst einer Erklärung der Holzschnitte unter den 10 Geboten des Katechismus
Richter, Johann Paul Friedrich
Erfurt : Hennings, 1797 - [3] Blatt , VI, 148, 212 Seiten
-
Clavis Fichtiana seu Leibgeberiana : (Anhang zum 1. komischen Anhang des Titans)
Richter, Johann Paul Friedrich
Erfurt : Hennings, 1800 - XVI, 174 Seiten