Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
August Ludwig Hülsen : seine Schriften und seine Beziehungen zur Romantik : [Hochschulschrift]
Obenauer, Karl
Erlangen : Junge, 1910 - XII, 92 Seiten
-
Katalog des Platen-Archivs Erlangen : mit Einschluss der Bestände des Platen-Häuschens
Ruehl, Eduard
Erlangen, 1929 - 54 Seiten
-
Geschichte der niederländischen Literatur : frei nach dem Holländischen des van Kampen
Otto, Friedrich
Erlangen : Palm, 1839 - X, 144 Seiten
-
Die Hypothese der Kausalität
Riezler, Kurt
Erlangen : Verlag der Philosophischen Akademie, [1926?] - Seite 115-146
-
Über die Nothwendigkeit einer Revision der Wissenschaft natürlicher, menschlicher und göttlicher Dinge, in Bezug auf die in ihr sich noch mehr oder minder geltend machenden Cartesischen und Spinozistischen Philosopheme
Baader, Franz von
Erlangen : Palm und Enke, 1841 - 45 Seiten
-
Bambergs Geschichte : (Nebst Anhang)
Schmötzer, Alexander; Jäck, Joachim Heinrich
Erlangen : Palm, 1806 - [2] Bl., 112 S.
-
Fremdwörterbuch in deutscher Schrift- und Umgangssprache aus allen Fächern des menschlichen Wissens und Treibens : für Leser aus allen Ständen und Gewerben - 5., sehr verm. u. verb. Aufl.
Oertel, Eucharius Ferdinand Christian
Erlangen : Heyder, 1840 - 928 S.
-
Seebilder : ein Buch zur Unterhaltung u. Belehrung
Schubert, Gotthilf Heinrich von
Erlangen, 1850 - XVI, 428 Seiten
-
Lehrbuch der Menschen- und Seelenkunde : zum Gebrauch für Schulen und zum Selbststudium
Schubert, Gotthilf Heinrich von
Erlangen : Heyder, 1838 - VIII, 242 Seiten
-
Beschreibung und Abbildung eines ungebornen Elephanten : nebst verschiedenen bisher ungedruckten Nachrichten die Naturgeschichte der Elephanten betreffend
Zimmermann, Eberhard August Wilhelm von
Erlangen : Walther, 1783 - 16 Seiten, [1] Blatt
-
Über die poetischen Richtungen unserer Zeit : Heine, Platen, Uhland, Rückert, Das junge Deutschland
Meyr, Melchior
Erlangen, 1838 - X, 154 Seiten
-
-
-
-
-
-
-
-
Kunst und Natur : Vortrag gehalten zur Eröffnung der Weimarer Tagung des Deutschen Werkbundes im September 1923 : [Vortrag, Rede]
Preetorius, Emil
Erlangen, 1924 - Seiten 57-70
-
Phantasien
Schmid, Siegfried
Erlangen : bei Johann Christian Schubart, 1803 - 1 ungezähltes Blatt Tafel, 2 ungezählte Blätter, 296 Seiten, 1 ungezähltes Blatt
-
-
-
-
Die Philosophie in ihrem Übergang zur Nichtphilosophie
Eschenmayer, Adam Carl August von
Erlangen : Walther, 1803 - 107 Seiten