Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
[Hohe geistreiche Lehren, und Erklärungen: Uber die fürnembsten Sprüche deß Hohen Lieds Salomonis, von der Liebhabenden Seele, das ist, der Christlichen Kirchen und ihrem Gemahl Jesu Christo] Hohe geistreiche Lehren, vnd Erklärungen: Uber die fürnembsten Sprüche desz Hohen Lieds Salomonis, von der Liebhabenden Seele, das ist, der Christlichen Kirchen vnd ihrem Gemahl Jesu Christo : Auß der alten Christlichen Kirchenlehrern vnd ihren Nachfolgern Schrifften gezogen, ferners außgelegt, vnd in Teutsche Reimen verfasset; Alls mit heiliger Schrifft Concordierent, nach dem vralten Text S. Hieron.
Sudermann, Daniel
[Straßburg] : von der Heyden, 1622 - [1], 67 Blatt
-
Vollständige Sammlung aller Merkwürdigkeiten, welche sich in Dännemark seit dem 16. Jan. 1772 bis hieher zugetragen oder Leben und Begebenheiten der beyden dänischen Grafen Struensee und Brand : wobey zugleich die umständliche Beschreibung der in Coppenhagen sich ereigneten Revolution mitgetheilet wird
Münter, Balthasar; Hee, Jørgen
Kopenhagen ; Franckfurt : Bayrhoffer, 1773 - 48, 238, 77 Seiten
-
[Historische Beschreibung der kaiserlichen Begräbniß] Georg Litzels ... Historische Beschreibung der kaiserlichen Begräbniß : in der ... Begräbniß-Stadt Speyer, wie solche in dem Dom daselbst ... 1030 bis 1689 beschaffen gewesen und nun wegen der in solchem Jahr durch die Franzosen geschehenen Einäscherung und gäntzlichen Zerstörung der Stadt dermalen beschaffen ist
Litzel, Georg
Speyer : Zeuner, 1751 - [6] Blatt, 148 Seiten
-
Meyntzische Chronick, Von Anfang der Statt Mäyntz Erbawung biß auff die Regierung deß Hochwürdigsten Herrn, Herrn Johann Schweicharden Ertzbischoffen vnd Churfürsten
Corthoys, Conrad; Serarius, Nicolaus
Franckfurt : Corthoys, 1613 - [4] Blatt, 48, 143 Seiten
-
Kleine, Doch Curieuse und vermehrte Bauren-Physic : Von Neuen mit unterschiedlichen Stücken vermehret und verbessert - Von Neuen mit unterschiedlichen Stücken vermehret und verbessert.
Paullini, Christian Franz
Franckfurt ; Leipzig : Stößel, 1711 - 166 Seiten
-
Der innerliche und geistliche Friede, oder der Friede Gottes : so-wol desselben mit uns, als unserer mit und in Gott, samt dessen Beförderungs-Mitteln und Hindernüssen
Spener, Philipp Jakob
Franckfurt : Zunner d.J., 1686 - 246 Seiten
-
Specimen Meteorologiae Parallelae, Oder Besondere Observationes, Antreffende Das Wetter Und die mit selbigem übereinstimmende Wetter-Gläser : Vom Herbst A. 1710. biß auf den Frühling A. 1714. in einzelen halb-jährigen Nachrichten, Deren jede einen Praeliminar-Discours von der Art und Beschaffenheit der Barometres, und Thermometres, abhandelt, [et]c.
Algoewer, David
Franckfurt ; Leipzig : Bartholomä, 1714 - [8] Blatt, 32, 32, 32, 32, 32, 32, 30 Seiten, [1] Bl.
-
Zwofache Seule Philologischer Merck-würdiger Curiositäten : Deren die Erste Den Heidnischen Götzen-Tempel Durch Beschreibung aller Heidnischen Weissagungs-Götter/ und Zeichen-Deuter: Die Andre Das alte Historische Rom/ Durch Erklärung der vornehmsten Römischen Antiquitäten/ an Gebäuen/ Göttern/ Opffer/ Schau-Spielen/ Zünfften/ Obrigkeiten/ Gesetzen/ Straffen/ Kriegs-Ubungen und dergleichen ... vorstellet
Salbach, Johann Christoph
Mayntz : In Verlegung Ludwig Bourgeat/ Universität Buchführern, 1678 - 3 ungezählte Blätter, 112 Seiten, 326 Seiten, 28 ungezählte Blätter Bildtafeln
-
-
Der Frösche und Mäuse wunderseltsame Hofhaltung, Sonst Froschmäuszler genannt : Worinnen der lustigen und muntern Jugend, so zur Welt-Weißheit und andern hochnützlichen Staats-Tugenden bey frühen Jahren pfleget angewehnet zu werden ...; Jn Drey Bücher eingetheilet - Und an sehr vielen Orten, sowol der Reim-Art, als auch der Materi selbsten nach, mercklich verbessert
Rollenhagen, Georg
Franckfurt : Erythropel, 1683 - [2] Blatt, 667 Seiten
-
Joachimi Neandri Glaub- und Liebes-Ubung : Auffgemundert Durch Einfältige Bundes-Lieder und Danck-Psalmen ; Eingerichtet Nach bekandten Sang-Weisen: Gegründet Auff dem Sünder im Blut Jesu befestigten Friedens-Schluß ... - Der vierdte Druck
Neander, Joachim
Franckfurt : Bauer, 1698 - [11] Bl., 141 S.
-
Creutz-, Buß- und Beet-Schule : Vorgestellet Von David/ Im CXLIII. Psalm: Und der Gemeine Christi zu S. Marien in Rostock In zweyjährigen Beet-Stunden geöffnet - Itzo zum Drittenmahl in Druck gegeben
Müller, Heinrich
Franckfurt ; Leipzig ; Rostock : Wilde, 1668 - [1] gef. Bl., 552 S., [12], [6], [4] Bl.
-
Wehe-Klag, Deß alten Teutschen Michels, Vber die Allomodische Sprachverderber : à 3 voci: senza violino, doi tenori, o soprani, è basso, con basso continuo - [Stimmen]
Teutschen-Hold, Michael; Hüttner, Johann
Franckfurt : Johann Hüttner, 1648 - 1 Stb.: Tenore primo (7 S.)
-
Die Andere Ausfertigung Neu-gefangener Politischer Maul-Affen : Mit allerhand Einfältiger Klugheit der Superlativischen Welt
Francomonte, Florianus de; Beer, Johann
Franckfurt ; Leipzig : Weidmann, 1683 - [11] Bl., 379 S.
-