Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Enthüllungen über Kaspar Hauser : mit Hinzufügung neuer Belege und Documente und Mittheilung ... unbekannter Thatsachen ... die Heimath und Herkunft des Findlings zu bestimmen und die vom Grafen Stanhope gespielte Rolle zu betrachten
Daumer, Georg Friedrich
Frankfurt : Meidinger, 1859 - XXII, 336 Seiten
-
Kaiser Oktavianus, das ist: eine schöne und anmuthige Historie, wie Kaiser Oktavian seine Frau, sammt seinen zwey Söhnen in das Elend schicket, wie sie wunderbar errettet werden, und sich wieder beym frommen König Dagobert in Frankreich zusammenfinden - Neue, mit 40 Vignetten vers. Aufl.
Frankfurt ; Leipzig, [ca. 1780] - 88 Seiten : Ill.
-
Phädra : ein Tauerspiel : [Übersetzung ins Deutsche]
Racine, Jean; Schiller, Friedrich von
[Frankfurt ; Leipzig], 1806 - 80 Seiten
-
Grund-Plan vom Innern der Pauls-Kirche mit Angabe der Plätze sämmtlicher Mitglieder der Deutschen National-Versammlung 1848
Frankfurt : Schmerber, [1848] - 1 Blatt
-
[De miraculis mortuorum] Henrici Kornmanni De miracvlis mortvorvm : opus novum et admirandum in decem partes distributum; in quo mirabilia dei miracula & exempla mortuorum ex veteri & novo testamento, ex ecclesiasticis & prophanis historicis, summa opera & studio collecta habentur, quaestiones naturales, physicae, medicae, theologicae & iuridicae traduntur & artificiose pertractantur - Diu desideratum & expetitum, nunc vero primum in lucem editum
Kornmann, Heinrich
[Frankfurt] : sumptibus Ioannis Iacobi Porsii, 1610 - [350] Seiten
-
Der Freund des schönen Geschlechts, oder Sammlung von Briefen, Gedichten, Schilderungen berühmter Frauenzimmer, Anekdoten, und andern lehrreichen und angenehmen Unterhaltungen für Frauenzimmer
Escherich, Karl
Frankfurt ; Leipzig, 1781 - [4] Blatt, 192 Seiten
-
Das Pommersche Fräulein, oder Historia von der schönen Kunigunde, eines Pommerschen Edelmanns Tochter, welche nach vielen wunderbaren Begebenheiten eine Königin geworden ist
Frankfurt ; Berlin : Trowitzsch, [ca. 1850] - 80 S.
-
Von der Macht der Bischöfe in Ehesachen, besonders in Deutschland : zur Beleuchtung der neuen kaiserl. königlichen Verordnung über diesen Punkt
Frankfurt ; Leipzig, 1782 - 80 Seiten
-
-
Raisonnirendes Verzeichnis aller Kupfer- und Eisenstiche, so durch die geschickte Hand Albrecht Dürers selbsten verfertigt worden
Hüsgen, Henrich Sebastian; Dürer, Albrecht
Frankfurt ; Leipzig : Fleischer, 1778 - [14] Blatt, 64 Seiten
-
Stanislaus Mink von Weinsheun Dreyfache Kunst-Schnur : I. Kunst aller Künsten. Wie alle Künste und Wissenschaften in dem Alphabet begriffen/ ... mit der Rechenkunst eröfnet werden/ ... ; II. Proteus. Welcher gestalt man durch eine unglaubliche Lustnützliche Sympathische Lehr-Art in kurzer Zeit ohne Müh einen Latein- und Französischen Brief nach richtigen Sprach-Sätzen schreiben ... ; III. Eine unglaubliche lustige Lehr-Art in gar kurzer Zeit/ durch Versetzung der einsylbigen Wörter/ ohne Müh Teutsche und Lateinische Vers zumachen ...
Winckelmann, Johann Just
Frankfurt ; Leipzig ; [Bremen] : Saurman, 1692 - [1] Bl., 100 S., [1] Bl.
-
-
Abhandlung von Kupferstichen : worinn die allgemeinen Grundsätze von den Regeln der Malerey, in so weit sie die Kupferstiche betreffen, abgehandelt, Die verschiednen Arten von Kupferstichen angezeigt, und die Charaktere der berühmtesten Meister gegeben werden; Nebst Anmerkungen über verschiedne einzelne Kupferstiche und Regeln, solche zu sammlen
Gilpin, William
Frankfurt ; Leipzig : Dodsley, 1768 - [6] Blatt, 196 Seiten, VI gef. Bl.
-
Frankfurter Bibliophilengesellschaft : Einladung zum Beitritt der Gesellschaft
Frankfurter Bibliophilen-Gesellschaft
Frankfurt, 1922
-
-
Schneiderlieder : aus dem Munde des Volks und deutscher Dichter
Bachmann-Korbett, Jakob
Frankfurt : Lizius Verlag, 1852 - 104 Seiten
-
[Liederbuch Oder: Sammlung von 102 auserlesener Gesänge, Arien, Lieder, Romanzen usw.]
Frankfurt, [1820] - 24 Heftchen
-
Betrachtungen über die kirchlichen und politischen Zwiste von Pohlen : Mit Anmerkungen über die heutige Revolution
Frankfurt [u.a.], 1773 - [12] Bl., 47 S.
-
-
Allgemeiner Tugend- und Helden-Spiegel : Darinnen die merckwürdigste Begebenheiten unter allen Völckern auf Erden, und die Thaten ihrer Regenten ...
Hagelgans, Johann Georg
Frankfurt : Sande, 1722 - [10] Blatt, 972 Seiten, [1] Bl.
-
-
-
-
-