Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Motten : Schauspiel in drei Acten - Als Ms. gedr.
Bock, Alfred
Gießen : von Münchow, 1890 - 56 Seiten
-
-
Zur Erinnerung an die dritte Jahrhundertfeier der Grossherzoglich Hessischen Ludwigsuniversität : in den Tagen vom 31. Juli bis zum 3. August 1907
Universität <Gießen>
Gießen : Kindt, 1907 - 80 Seiten
-
-
Ueber die Landgrafen von Hessen welche Gelehrte waren : Ein Blat zur Gelehrtengeschichte Teutschlands
Elwert, Anselm
Gießen ; Marburg : Krieger, 1784 - 46 Seiten
-
Turm- und Glockenbüchlein : eine Wanderung durch deutsche Wächter- und Glockenstuben
Bader, Karl
Gießen : Ricker, 1903 - XI, 221 Seiten
-
-
[Vorläuffige Sentiments, über die für kurtzer Zeit allernächst bey der Vestung Gießen in dem so genannten philosophischen Wäldgen eruirten Urnis & Ollis sepulchralibus, oder heydnischen Todten-Töpffen] Immanuel Webers, vorläuffige Sentiments, über die für kurtzer Zeit allernächst bey der Vestung Gießen, in dem so genannten Philosophischen Wäldgen, eruirten Urnis & Ollis Sepulchralibus, oder Heydnischen Todten-Töpffen
Weber, Immanuel
Gießen : Vulpius & Lammers, 1719 - 16 Seiten
-
Sieben Vorlesungen über Geld- und Währungsfragen : Gießen, SS 1901
Biermer, Magnus
Gießen : Münchow, 1901 - 131 S.
-
Die Finanzen des Großherzogtums Hessen : eine staatswirtschaftliche Sylvesterbetrachtung
Biermer, Magnus
Gießen : Ricker, 1903 - 70 Seiten
-
Der Spenglermeister Bimbächer : Posse aus d. Giessener Volksleben in 5 Bildern - 2., mit Einl. verm. Aufl.
Krönlein, Josef Hermann
Gießen : Roth, [1880] - 80 Seiten
-
Der Gründer der Ludoviciana in der Haft des Winterkönigs : Vortrag im Oberhessischen Geschichtsverein : [Sonderdruck]
Schaedel, Ludwig
Gießen : Oberhessischer Geschichtsverein, 1906 - Seite 44-61
-
Lehrbuch der israelitischen Religion : nach den Quellen bearbeitet mit sehr wichtigen erläuternden Bemerkungen für Eltern, Lehrer, angehende Theologen - 2. Aufl.
Auerbach, Benjamin Hirsch
Gießen : Färber, 1853 - VIII, 151 S.
-
Physiologische Briefe für Gebildete aller Stände - 4., verm. u. verb. Aufl.
Vogt, Carl
Gießen : Ricker, 1874 - XXII, 740 Seiten
-
Über den heutigen Stand der beschreibenden Naturwissenschaften : Rede gehalten am 1. Mai 1847 zum Antritte des zoologischen Lehramtes an der Universität Gießen
Vogt, Carl
Gießen : Ricker, 1847 - 44 S.