Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Die alte Jungfer : dramatische Plauderei in e. Aufzug
Bock, Alfred
Giessen : Keller, [ca. 1890] - 18 Seiten
-
-
Beiträge zur Kenntniss der vorhistorischen Entwickelung unseres Sprachstammes
Bradke, Peter von
Giessen : Ricker, 1888 - VI, 38 Seiten
-
Hessische Verfassungsgesetze : mit Einführung und Erläuterung
Calker, Wilhelm van
Giessen : Toepelmann, 1906 - XVI, 284 Seiten
-
Academicae gissenae rector cum universo senatu, civibus academicis salutement et concordiam
Giessen, 1720
-
Die Höllenfahrt der Istar : ein altbabylonisches Epos; nebst Proben assyrischer Lyrik
Schrader, Eberhard
Giessen : Ricker, 1874 - 154 Seiten
-
-
Beschreibung etlicher gegen die grassirende Vieh-Seuche, bewährt befundenen Artzeneyen, auch wie und wann solche zu gebrauchen : [Giessen, den 12. Februarii, 1732.]
Giessen, 1732 - [1] Blatt
-
Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts - 14., sehr vermehrte u. völlig umgearb. Originalausg.
Feuerbach, Paul Johann Anselm von; Mittermaier, Carl Joseph Anton
Giessen : Heyer, 1847 - XXXII, 878 Seiten , [1] Blatt
-
Taschen-Buch zur richtiger Bestimmung des Cubic-Inhalts und Werths derer Staemme nach aller ihrer Verschiedenheit : bes. f. d. Forstmann zu Erleichterung genauer Wald Abschaetzungen als d. Grundlage e. sichern Forstwirtschafft eingerichtet
Pfaff, Johann Wilhelm Andreas
Giessen : Krieger, 1791 - 16, 33 Seiten
-
-
Schleiermachers Religionsbegriff und religiöse Stellung zur Zeit der ersten Ausgabe von Reden : (1799 - 1806)
Fuchs, Emil
Giessen : Ricker, 1901 - 103 Seiten