Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Narrenbuch : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Hagen, Friedrich Heinrich von der
Halle : Renger, 1811 - VI, 541 Seiten
-
Ueber altdeutsche Architektur und deren Ursprung : mit 18 Kupfertaf.
Costenoble, J. C.
Halle : Hemmerde & Schwetschke, 1812 - [4], 86 Seiten, 18 Blatt
-
Die Krise des physikalischen Weltbegriffs und das Naturbild der Geschichte
Riezler, Kurt
Halle, [1929] - 35 S.
-
Geschichte der wälschen Literatur vom XII. bis zum XIV. Jahrhundert : gekrönte Preisschrift
Stephens, Thomas; Schulz, Albert
Halle : Verl. der Buchhandlung des Waisenhauses, 1864 - XIV, 592 Seiten
-
Die Sagen von Merlin : mit alt-wälschen, bretagnischen, schottischen, italienischen und lateinischen Gedichten und Prophezeihungen Merlins, der Prohpetia Merlini des Gottfried von Monmouth, und der Vita Merlini, lateinischem Gedichte aus dem dreizehnten Jahrhundert
Schulz, Albert; Geoffrey of Monmouth
Halle : Verl. der Buchhandl. des Waisenhauses, 1853 - VI, 351 Seiten
-
Sevilla und Valladolid : die evangelischen Gemeinden Spaniens im Reformationszeitalter; eine Skizze
Schäfer, Ernst
Halle, 1903 - VIII, 137 Seiten
-
Beiträge zur Vorgeschichte der Einheit Italiens : nach zeitgenössischen Aufzeichnungen
Bertuch, Friedrich
Halle : Niemeyer, 1909 - X, 132 Seiten
-
Erinnerungen an Gustaf Adolph : enthaltend seine eigenhändige Einleitung zur Geschichte seines Lebens ; G. R. Weckherlins Ebenbild Gustaf Adolphs
Gustaf Adolf <Sverige, Konung, II.>; Weckherlin, Georg Rodolf; Rühs, Friedrich
Halle : Gebauer, 1806 - 144 S.
-
Wilibald Pirkheimer - ein Lebensbild aus dem Zeitalter des Humanismus und der Reformation
Roth, Friedrich
Halle : Verein für Reformationsgeschichte, 1887 - VI, 82 Seiten
-
Leichenstein auf dem Grabe der chinesischen Gelehrsamkeit des Herrn Joseph Hager, Doctors auf der Hohen Schule zu Pavia
Klaproth, Heinrich Julius; Hager, Joseph
[Halle], [1811] - 56 Seiten
-
Was fangen wir heute an? : Eine Sammlung gesellschaftlicher Spiele und Lieder für gebildete Cirkel; Freunden geselliger Fröhlichkeit geweihet
Besser, Johann August Wilhelm
Halle : Hemmerde und Schwetschke, 1806 - 164 Seiten
-
[Vorschlag, wie er einen jungen Menschen ... binnen dreyen Jahren Frist in der Philosophie und singulis jurisprudentiae partibus zu informiren gesonnen sey] Christian Thomas eröffnet der studierenden Jugend einen Vorschlag, wie er einen jungen Menschen ... binnen dreyen Jahren Frist in der Philosophie und singulis jurisprudentiae partibus zu informiren gesonnen sey
Thomasius, Christian
Halle : Salfeld, 1689 - 47 Seiten
-
-
Zacharias und Elisabeth, wie soll das Kindlein heißen? : oder Unsere Taufnamen mit ihrer Bedeutung, alphabetisch geordnet ; ein Haus- und Handbüchlein für Familienväter und Prediger
Schincke, Johann Christian Gotthilf
Halle : Gebauer, 1827 - VIII, 252 S.
-
Palaephatus von den unglaublichen Begebenheiten
Palaephatus; Büchling, Johann David
Halle : bei Johann Christian Hendel, 1791 - XVI, 96 Seiten
-
Das große thüringische Mysterium oder das geistliche Spiel von den zehn Jungfrauen : aufgeführt zu Eisenach am 24. April 1322
Bechstein, Ludwig
Halle : Pfeffer, 1855 - XIV, 75 Seiten
-
-
Neues Geist-reiches Gesang-Buch : auserlesene, so Alte als Neue, geistliche und liebliche Lieder, nebst den Noten der unbekannten Melodeyen, in sich haltend...
Freylinghausen, Johann Anastasius
Halle : Waysenhaus, 1714 - [12] Blatt, 1175, [12] Bl.
-
Daemonomania, Uberausschreckliche Historia von einem XII. Jährigen Jungfräulein zu Löwenberg in Schlesien/ Welche der vermaledeyte Schand-teuffel 1605. von Lichtmeß bis auff Himmelfahrt aus Gottes verhängnis leibhafftig besessen ... : Darinnen neben dem gantzen historischen Verlauffe beygefüget ist Die Censur und Urtheil von diesem Fall/ So wohl Fundamental-Bericht von Besitzung der Teuffel ... ; Mit Approbation der Theol. Facultät zu Wittenberg Erstlich gedruckt 1605
Seiler, Tobias; Alberti, Valentin
Halle : Wogaur, 1674 - [23] Bl., 126 S.
-
Poetische Erzählungen von den vornemsten Thaten Friedrichs des Grossen und Seiner Helden in dem jetzigen Kriege
Friedrich II., Preußen, König
Halle : Gebauer, 1758 - 92 Seiten
-
-
Althochdeutsches Lesebuch - 6. Aufl. : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Braune, Wilhelm
Halle : Niemeyer, 1907 - V, 267 Seiten
-
Gotische Grammatik : mit einigen Lesestücken u. Wortverzeichnis - 3. Aufl.
Braune, Wilhelm
Halle : Niemeyer, 1887 - VII, 135 Seiten
-
Etwas über Franz von Sonnenbergs Leben und Charakter
Gruber, Johann Gottfried
Halle : Verl. d. H. Soc. Buchhdlg., 1807 - 182 S.