Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
-
Faraulip : Liebeslegenden aus der Südsee
Hambruch, Paul; Mathéy, Georg Alexander
Hamburg : Asmus, 1924 - 128 Seiten
-
Circe : Phantast. Spiel in 3 Aufz. nach Calderon
Fuchs, Georg
München : G. Müller, 1912 - XIV, 100 Seiten
-
Sinnen und Gesang : Seinen Freunden zur Erinnerung an ihn mitgeteilt - Als Ms. gedr.
Kahler, Eugen von
[s. l.] : [s. n.], 1914 - 53 Seiten
-
-
-
Denkmale des Mittelalters. - 1.
Hagen, Friedrich Heinrich von der
Berlin : Oehmigke, 1824 - 35, 56 Seiten
-
Dichtungen aus der Kinderwelt : altherkömmliche Lieder, Erzählungen, Lehren und Singspiele für Kinder - von neuem hrsg.
Hamburg : Campe, 1815 - X, 95 Seiten
-
Schottische Volkslieder der Vorzeit
Warrens, Rosa
Hamburg : Hoffmann & Campe, 1861 - XII, 212 Seiten
-
Dänische Volkslieder der Vorzeit
Grundtvig, Svend Hersleb; Warrens, Rosa
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1858 - XXXVIII, 297 Seiten
-
Norwegische, isländische, färöische Volkslieder der Vorzeit
Warrens, Rosa
Hamburg : Hoffmann & Campe, 1866 - XIII, 431 Seiten
-
Gedanken
Leopardi, Giacomo; Peters, Richard; Lessing, Theodor
Hamburg : Fackelreiter-Verl., 1928 - 84 Seiten
-
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode - 6. Aufl.
Fechner, Gustav Theodor
Hamburg [u.a.] : Voß, 1906 - X, 86 Seiten
-
Einfühlung und Association in der neueren Ästhetik : ein Beitrag zur psychologischen Analyse der ästhetischen Anschauung
Stern, Paul
Hamburg ; Leipzig : Voss, 1898 - VIII, 81 Seiten
-
Der Europäische Guckkasten : eine Sammlung von merkwürdigen Anekdoten, Karakterzügen, geheimen Geschichten, Erzählungen, Gesprächen, Charaden, Devisen und kleinen Gedichten aus den drei lezten Jahren des Bonaparte'schen Zeitalters. Nebst einem interessanten Gemälde von der Insel Elba, und einigen Apokryphen. Im ersten Jahre des neuen Teuschlands
Seume, Johann Gottfried
Hamburg, [1815] - 56 Seiten
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 1. Cimbrische Heyden-Religion : Was unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Völcker Für Götter, Hayen, Zaubereyen, Opffer ... u. Begräbnisse. gehabt ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [10] Blatt , 274 Seiten , [29] Bl., [23] Bl., [3] gef. Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 2. Cimbrisch Gülden Heyden-Horn, bey Tundern 1639 gefunden : Aus dem darunter verborgenem Heydenthumb Unserer Vorfahren Cimbrischer Nation, als eine denckwürdige Antiquität, und höher als Gold geschtztes Monument ihrer Heydnischen Abgöttereyen erklährt, ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [4] Blatt , 20 [i.e.120] Seiten , [2] Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 3. Cimbrische Heyden-Begräbnisse: Wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Vlcker I. Ihre Begräbniß-Gebräuche, II. Ihre Todten-Gräber, III. Ihre Grab-Krüge, IV. Ihre Grab-Schrifften An- und eingerichtet : Erklähret und mit vielen Kupfferstücken beleuchtiget
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [4] Blatt , 418 Seiten , [31] Bl., [20] Bl., [2] gef. Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 4. Cimbrische Heyden-Bekehrung : Wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [5] Blatt , 344 Seiten , [18] Bl., [8] Bl., [1] gef. Bl.
-
Die Reise des Arabers Ibn Batuta durch Indien und China : (14. Jahrhundert). Mit 2 Kt. - 1. - 2. Tsd.
Ibn-Battuta, Muhammad Ibn-ʿAbdallah; Mžik, Hans von
Hamburg : Gutenberg-Verl., 1911 - 489 Seiten
-
[Teutschredender Owenus. Oder: Ejlf Bücher der Lateinischen Überschriften des überaus-sinnreichen Englischen Dichters Ovveni] Teutschredender Owenus. Oder: Ejlf Bücher der Lateinischen Vberschriften des überaus-sinnreichen Englischen Dichters Ovveni : in Teutsche gebundene Sprache, eben so kurtz, übersetzet, und mit etlichen Anmerckungen erläutert
Owen, John; Löber, Valentin
Hamburg : Hertel, 1653 - [180] Blatt
-
Henry Leblanc's Lust-Feuerwerker : leichtfaßliche Anleitung, in kurzer Zeit ohne großen Kostenaufwand die schönsten und überraschendsten Theater-, Land- und Wasser-Feuerwerkskörper anzufertigen - 3. bedeutend verm. und verb. Aufl. / von Alexander Bau, Pyrotechniker
Leblanc, Henri; Bau, Alexander
Hamburg : Berendsohn, 1876 - XVI, 176 S., IX Bl.
-
Das Königlich Geschencke, Deß Großmechtigsten und Christlichsten Königs, Jacobi deß Nahmens der Erste, König in Engeland, Schottland, Franckreich und Irrland : Welches seine Kön. Majest. seinem Eltesten Sohn und Erben dem Printzen Henrico zugeschrieben
James <Great Britain, King, I.>; Thomson, Emanuel
Hamburg : Frobenius, 1604 - [80] Blatt
-