Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Ekstatische Konfessionen : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Buber, Martin
Jena : Eugen Diederichs, 1909 - XXVIII, 238 Seiten
-
Aus der Triumphgasse : Lebensskizzen
Huch, Ricarda; Mediz-Pelikan, Emilie
Jena : Diederichs, 1902 - 346 Seiten
-
-
-
-
-
Quirinus Kuhlmanns Breßlauers Lehrreicher Geschicht-Herold Oder Freudige und traurige Begebenheiten Hoher und Nidriger Personen : Welche Theils nach der neuvermehrten Wunderart des weltberuffenen Athanasius Kirchers vorgetragen ... Ausgesendet an einen Hochädlen Gestrengen Rath der Kaiserl. und Königlichen Hauptstad Breslaw
Kuhlmann, Quirinus
Jena : Meuer, 1673 - [83] Blatt , 508 [i.e. 608] Seiten , [73] Bl.
-
-
-
-
Handlexicon zu den Quellen des römischen Rechts - Dritte, verm. u. verb. Auflage
Heumann, Hermann Gottlieb
Jena : Mauke, 1857 - VI, 638 Seiten
-
-
-
System des Deutschen Privatrechts - 6. verb. Aufl.
Gerber, Carl Friedrich Wilhelm von
Jena : Mauke, 1858 - XXXVI, 680 Seiten
-
Das Wesen und die Ziele der Landwirthschaft : Beiträge zur wissenschaftlichen und volkswirthschaftlichen Begründung und Entwickelung der Bodencultur - 2., wesentl. verb. Aufl.
Hamm, Wilhelm
Jena : Costenoble, 1872 - XVI, 368 Seiten
-
-
Grundriss des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre in Rcksicht auf das theoretische Vermögen : als Handschrift für seine Zuhörer - 2., verb. Ausg.
Fichte, Johann Gottlieb
Jena ; Leipzig : Gabler, 1802 - [1] Blatt, 108 Seiten
-
-
-
Von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn
Kant, Immanuel
Jena : Acad. Buchh., 1798 - 54 Seiten
-
-
Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie : Oder: Ueber den Begriff der speculativen Physik und die innere Organisation eines Systems dieser Wissenschaft
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Jena ; Leipzig : Gabler, 1799 - [1] Blatt, 83, [1] Seiten
-
-
Antäus : Grundlegung einer Ethik des bewussten Lebens
Freyer, Hans
Jena : Diederichs, 1918 - 94 Seiten
-
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands
Brentano, Lujo
Jena : Diederichs, c 1931 - 423 Seiten