Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Klag- und Trostlied Der Viel Ehr- und Tugendreichen Frawen Brigittae Decimatorin, Des Ehrwürdigen ... Urbani Lepneri, Wolverdienten Diaconi der Altstädtschen Pfarrkirchen in Königsberg ... Seeligen Haußfrawen ... Bey Ihrem Begräbnüß zu singen ubergesetzet auß ... Worten Des LXXI. Psalms ...
Lepner, Brigitte
Königsberg : Segebade, 1640 - [2] Bl.
-
Immanuel Kant in seinen letzten Lebensjahren : ein Beytrag zur Kenntniß seines Charakters und häuslichen Lebens aus dem täglichen Umgange mit ihm
Wasianski, Ehregott Andreas Christoph
Königsberg : Nicolovius, 1804 - 224 Seiten
-
Über Pädagogik
Kant, Immanuel; Rink, Friedrich Theodor
Königsberg : Nicolovius, 1803 - VI, 146 Seiten
-
Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen
Kant, Immanuel
Königsberg : Kanter, 1764 - [1] Blatt, 110 Seiten
-
Ueber die Buchmacherey : zwey Briefe an Herrn Friedrich Nicolai
Kant, Immanuel; Nicolai, Friedrich
Königsberg : Nicolovius, 1798 - 22 Seiten
-
Die Arbeiter und Communisten in Griechenland und Rom : nach den Quellen
Drumann, Wilhelm
Königsberg : Bornträger, 1860 - VI, 346 Seiten
-
Jenseits von Wagner und Liszt : Profile und Perspektiven
Nodnagel, Ernst Otto
Königsberg : Ostpreußische Verlagsanstalt, 1902 - X, 191 Seiten
-
Zeitmessung der deutschen Sprache : Beilage zu den Oden und Elegieen
Voß, Johann Heinrich
Königsberg : Nicolovius, 1802 - 262 Seiten
-
Die letzten Worte des sterbenden Jesus : Trost am Grabe unsrer Lieben : zwei metrische Predigten
Böckel, Ernst Gottfried Adolf
Königsberg : Göbbels & Unzer in Comm., 1808 - 54 Seiten
-
-
-
-
[Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart] Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart : durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden, zu sothaner Wissenschafft gelangen können. ... Unter andern jüdischen Büchern, wird dargestellet, ... oder das talmudische Buch von dem Aussatz ... : Zur Zugabe wird ein Bedencken beygefüget ...ob die Heilige Schrifft einem Mann erlaube, zwei Schwestern nacheinander zu heiraten?
Wagenseil, Johann Christoph
Königsberg, 1699 - 41 [ Blatt ], 334, 56 Seiten , [2] Bl.
-
Kritik der Schleiermacherschen Glaubenslehre
Rosenkranz, Johann Karl Friedrich
Königsberg : Unzer, 1836 - XX, 116 Seiten
-
Barlaam und Josaphat
Rudolf von Ems; Johannes <Damascenus>; Köpke, Friedrich Karl
Königsberg : Nicolovius, 1818 - XII, 527 Seiten
-
Die Vermählung : ein Hymnus ; dem neuen Jahrhundert gewidmet
Mnioch, Johann Jakob
Königsberg : Goebbels & Unzer, 1801 - 117 S., 4 Bl.