Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Sammlung der im Königreich Bayern bestehenden Forst- und Jagdverordnungen
München : Lit.-artist. Anst.
-
Die höchste Cultur aller Blumenpflanzen : das Resultat 30jähriger Erfahrung eines versuchten praktischen Gärtners
Reider, Jakob E. von
München ; Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1832 - 258 Seiten
-
Cholera-Küche oder zweckmäßige Auswahl von Speisen, Getränken und Hausmitteln sammt deren Zubereitung zur Verhütung der Seuche für Gesunde, zur Heilung für Kranke und zur Stärkung für Genesende : unter Anleitung, Prüfung undbereinstimmung des königl. Bayr. Polizeiarztes Senger, und anderer kompetenter Ärzte
München : Cotta, 1831 - 100 Seiten
-
[Gastrosophie oder Lehre von den Freuden der Tafel] Des Barons Vaerst Gastrosophie oder Lehre von den Freuden der Tafel
Vaerst, Friedrich Christian Eugen von
München : Müller
-
Praktischer Unterricht über Pferdezucht : zum Gebrauche fr größere und kleinere Landwirthe - 2., verb. Aufl.
Herbst, Johann August
München : Lit.-artist. Anst., 1854 - VIII, 152 Seiten : Ill.
-
Ergebnisse landwirthschaftlicher und agrikulturchemischer Versuche an der Station des General-Comité des Bayerischen Landwirthschaftlichen Vereins
Landwirtschaftlicher Verein in Bayern
München : Cotta, 1.1857 - 4.1863; damit Ersch. eingest..
-
Die Natur der Landwirthschaft : Beitrag zu einer Theorie derselben
Fraas, Karl
München : Literar.-artist. Anstalt Cotta
-
Über das Verhalten der Ackerkrume zu den in Wasser löslichen Nahrungsstoffen der Pflanzen
Liebig, Justus von
München : Cotta, 1858 - 58 Seiten
-
Buch der Natur : für Landwirthe oder landwirthschaftliche Naturkunde
Fraas, Karl F.
München : Literarisch-artistische Anstalt Cotta, 1860 - X, 448 Seiten
-
Diamalt-Buch
Graf, Oskar Maria; Diamalt-Aktiengesellschaft <München>
München : Diamalt, 12.1927 - 19.1939 nachgewiesen.
-
-
Hopfen und Salz : Gewürze und Genüsse aus der Alten Welt
Müller, Friedrich
München : Verlag Mensch u. Arbeit, 1975 - 175 Seiten
-
Grimms Küche : 210 Originalrezepte aus dem Haus der großen deutschen Märchensammler - Orig.-Ausg., 2. Aufl.
Stubenvoll, Willi
München : Droemer Knaur, 1985 - 189 Seiten
-
Berlin, wie es schreibt und ißt : 61 Betrachtungen Berliner Autoren über ihre Lieblingslokale
Steltzer, Marianne; Magnus, Hugo Günter; Klever, Ulrich
München : von Hatzfeld, [1967] - 255 Seiten