Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Biographische und literarische Notiz von Johann Winckelmann : bei Gelegenheit ...
Gurlitt, Johannes
Magdeburg : Pansaische Buchdruckerey, 1797 - 38 S.
-
Die Arbeiterjugend und ihre Welt : ein Buch, das alte und junge Arbeiter zusammenführen soll
Müller, Emil R.
Magdeburg : Pfannkuch, 1913 - 99 Seiten
-
Ein Edler und nützlicher Hermetischer/ oder Chymischer Discurs : In welchem ... erwiesen wird: Das so wol der Spiritus als andere gantz herrliche Arcana Medicinalia, die auß ... dem Vitriol ... anbereitet ... nicht allein nicht schedlich und Corrosivisch: Sondern gantz heilsam/ nützlich und nötig zu gebrauchen sey: Und ... wie obernanter Vitrioli Spiritus künstlich anbereitet/ und gebürlich solle gebraucht werden ...
Amelung, Peter
Magdeburg : Braunß, 1617 - [47] Bl.
-
-
Liebes- und Klagelieder des neugriechischen Volkes
Passow, Arnold
Magdeburg : Creutz, 1861 - 88 Seiten
-
Ueber den rasenden Ajax des Sophocles : eine ästhetische Abhandlung
Immermann, Karl
Magdeburg : Heinrichshofen, 1826 - 92 Seiten
-
-
P. Terentii Analysis : Sive Succus dulcissimus, et medulla hinc inde excerpta & in aliquot libellos distincta ; In publicum Scholarum usum et gratiam
Decimator, Heinrich
Halae Saxonum : Paul Gräber, 1597 - 8] Bl., 785[=767] S.
-
Zwey Predigten, gehalten in der Dreyfaltigkeits-Kirche zu Berlin
Schleiermacher, Friedrich
Magdeburg : Heinrichshofen, 1824 - 31 Seiten
-
Zur Geschichte der deutschen Socialdemokratie : e. histor. Versuch
Mehring, Franz
Magdeburg : Faber, 1877 - 112 Seiten