Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Die Räuber : ein Trauerspiel - Neue für die Mannheimer Bühne verbesserte Original-Auflage
Schiller, Friedrich von
Mannheim : bei C.F. Schwan und G.C. Götz, 1788 - 166 Seiten
-
Die Verschwörung des [Fiesco] @Fiesko zu Genua : ein republikanisches Trauerspiel - Neue Orig.-Ausg.
Schiller, Friedrich von
Mannheim : Schwan & Götz, 1788 - 176 Seiten
-
Kabale und Liebe : ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen - Neue Orig.-Aufl.
Schiller, Friedrich von
Mannheim : Schwan und Götz, 1786 - 167 Seiten
-
Wallenstein : ein dramatisches Gedicht - [Nachdr.]
Schiller, Friedrich von
Mannheim, 1800 - 240, 248 Seiten
-
Resultate für den Maschinenbau : mit 23 lithographirten Figurentafeln
Redtenbacher, Ferdinand
Mannheim : Bassermann, 1848 - XII, 352 S., XXIII Bl.
-
-
Maurerischer Bluethenkranz : aus den Archiven teutscher Logen. - 2.
Razen, Franz Joseph
Mannheim : Razen, Mannheim : Verl. des Hrsg., 5823 [1823] - X, 280 Seiten
-
-
Ein neues Lied vom Hecker : (nach bekannter Melodie mit Drehorgelbegleitung zu singen)
Nadler, Karl Gottfried
[Mannheim] : [Schmelzer], [circa 1849] - [2] Blatt
-
-
Der Romantiker auf dem Throne der Cäsaren oder Julian der Abtrünnige : ein Vortrag : [Vortrag, Rede]
Strauß, David Friedrich
Mannheim : Bassermann, 1847 - 79 Seiten
-
-
-
Mittel und Wege : Ein Lustspiel in drey Aufzügen
Colman, George, the Younger
Mannheim, 1790 - 96 Seiten
-
Kaiser Rudolf von Habsburg : ein Trauerspiel in fünf Aufzgen - Dritte Ausgabe
Klein, Anton von; Rudolf <Römisch-deutsches Reich, König, I.>
Mannheim, 1789 - XV, 156 Seiten
-
-
Straußfedern : ein Bändchen kleiner Erzählungen - Neue Aufl.
Musäus, Johann Karl August
Mannheim, 1803 - X, 253 Seiten
-
Gedichte Dr. Friedrich Ludwig Weidig's : zum Besten der Kinder Weidig's
Weidig, Friedrich Ludwig
Mannheim : Hoff, 1847 - VIII, 84 Seiten
-
-
Blätter aus dem Reisebüchlein eines andächtigen Pilgers
Loeben, Otto Heinrich, Graf von
Mannheim : Schwan und Götz, 1808 - 207 Seiten
-
Gedichte
Matthisson, Friedrich; Bonstetten, Karl Viktor; Müller, Johannes
Mannheim : Neue Hof- und Akad. Buchh., 1787 - 180 Seiten , [2] Blatt
-
Allemannische Lieder : nebst Worterklärung und einer allemannischen Grammatik - 5., im Wiesenthale verb. und verm. Aufl. : [Mundarttext]
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Mannheim : Bassermann, 1843 - IX, 11 - 127 Seiten
-
Gesammelte Dichtungen : Nebst dem Brustbilde der Dichterin und ihrem Grabsteine
Günderode, Karoline
Mannheim : Götz, 1857 - [4] Blatt , Seiten VIII - X, 78 S.