Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Geschichte der deutschen National-Literatur - 9., verm. Aufl.
Vilmar, August Friedrich Christian
Marburg : Elwert, 1862 - XII, 614 Seiten
-
Kleines Künstlerlexikon oder raisonnirendes Verzeichniß der vornehmsten Maler und Kupferstecher : Zum Behufe der Anfänger in der Kunst und Kunstliebhaberei herausgegeben
Elwert, Anselm
Giesen ; Marburg : Krieger, 1785 - XXIV, 224 Seiten
-
Ungedruckte Reste alten Gesangs nebst Stücken neuerer Dichtkunst
Elwert, Anselm; Elwert, Ernst
Marburg : Elwert, 1848 - VIII, 67 S.
-
Ueber die Landgrafen von Hessen welche Gelehrte waren : Ein Blat zur Gelehrtengeschichte Teutschlands
Elwert, Anselm
Gießen ; Marburg : Krieger, 1784 - 46 Seiten
-
-
Philipp der Großmütige im Weinbrennerschen Handel (1547) : [Sonderdruck]
Schaedel, Ludwig
Marburg : Elwert, 1904 - Seiten 161-184
-
Deutsche Grammatik : kurzgefaßte Laut- und Formenlehre des Gotischen, Alt-, Mittel-und Neuhochdeutschen
Kauffmann, Friedrich
Marburg : Elwert, 1888 - VI, 76 Seiten
-
Die Liebe in der Frühromantik mit besonderer Berücksichtigung des Romans
Schier, Alfred
Marburg : Elwert, 1913 - XII, 200 Seiten
-
Festpredigten nebst archäologischen Bemerkungen
Auerbach, Benjamin Hirsch
Marburg : Elwert, 1834 - XII, 203 S.
-
Ungedruckte Reste alten Gesangs nebst Stücken neurer Dichtkunst
Elwert, Anselm
Giesen ; Marburg : Krieger, 1784 - 148 Seiten
-
Handbüchlein für Freunde des deutschen Volksliedes - 3. verm. Aufl.
Vilmar, August Friedrich Christian
Marburg : Elwert, 1886 - XVIII, 260 Seiten
-
Handbüchlein für Freunde des deutschen Volksliedes
Vilmar, August Friedrich Christian
Marburg : Koch, 1867 - V, 240 Seiten
-
-
Der Dichter der Geharnschten Venus : eine litterarhistorische Untersuchung
Köster, Albert
Marburg : Elwert, 1897 - 114 Seiten
-