Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Lebens-Beschreibung Herrn Gözens von Berlichingen, Zugenannt mit der Eisern Hand, Eines zu Zeiten Kaysers Maximiliani I. und Caroli V. kühnen und tapfern Reichs-Cavaliers : worinnen derselbe I.) alle seine von Jugend auf gehabte Fehden, und im Krieg ausgeübte That-Handlungen, 2.) seine in dem Bauern-Krieg A. 1525. wiederwillig geleistete Dienste, und dann 3.) einige andere, ausserhalb dem Krieg, und denen Fehden, gethane Ritter-Dienste aufrichtig erzehlet, und dabey seine erlebte Fatalitäten mit
Berlichingen, Götz von; Pistorius, Wilhelm Friedrich von; Pistorius, Georg Tobias
Nürnberg : Felßecker, 1731 - [8] Blatt , 288, 30 Seiten , [8] Bl.
-
-
Deutschland und Europa : Grundriss einer deutsch-europäischen Politik
Pannwitz, Rudolf
Nürnberg : Carl, 1918 - 76 Seiten
-
-
-
-
Resignation - [1. Aufl.]
Schiller, Friedrich von; Witschel, Johann Heinrich Wilhelm
[Nürnberg], [1789?] - [8] Blatt
-
Breviarium Itineris Italiae oder kurtzverfaster Italiänischer Wegweiser : Darinnen Gleich als auf einen Schauplatz/ vornemlich der Weg von Meilen zu Meilen/ wie auch die vornehmsten Städte/ Palatia/ Antiquitäten/ Kunst-Stücke ... repraesentiret werden ; So wol für diejenigen so allbereit dieser Orten gewesen/ als/ die noch dahin zu reisen/ gedencken ...
Eißling, Christoph
Nürnberg : Kramer, 1664 - 55 Seiten
-
[Ost- und West-Indischer wie auch Sinesischer Lust- und Stats-Garten] Erasmi Francisci Ost- und West-Indischer wie auch Sinesischer Lust- und Stats-Garten : in drey Haupt-Theile unterschieden...
Francisci, Erasmus
Nürnberg : Endter, 1668 - 1762 Seiten, [18] Blatt
-
[Atlas mit 27 Karten von Hohmann] : Deutschland
Homann, Johann Baptist
Nürnberg, [1750?] - 27 Karten
-
Post- und Eisenbahnreisekarte von Deutschland, Holland, Belgien, Schweiz, Italien und Frankreich
Nürnberg, 1851 - 1 Karte, koloriert
-
Anleitung wie man die Bildnüsse berühmter und gelehrter Männer mit Nutzen sammlen und denen dagegen gemachten Einwendungen gründlich begegnen soll
Apin, Siegmund Jacob
Nürnberg : Felßecker, 1728 - [8] Blatt, 192 Seiten, [12] Bl.
-
Abhandlung über die Förmerei und Giesserei auf Eisenhütten : ein Beitrag zur Eisenhüttenkunde
Tiemann, Wilhelm Albrecht
Nürnberg : Raspe, 1803 - 112 Seiten, III Blatt
-
Versuch über die im Fränkischen Kreise bekannte sogenannte Fingersprache, nebst einer illuminirten Kupfertafel
Donauer, Georg Friedrich
Nürnberg : Monath und Kußler, 1796 - XIV, 40 Seiten
-
Kaspar Hauser der ehrliche Findling : als Widerlegung der Polizeyrath Merker'schen Schrift "Kaspar Hauser, nicht unwahrscheinlich ein Betrüger"
Giehrl, Rudolf
Nürnberg : Eichhorn, 1830 - VI, 73 Seiten
-
Des Abenteurlichen Simplicissimi Ewig-währender Calender : Worinnen ohne Die ordentliche Verzeichnus der unzehlbar vieler Heiligen Täge auch unterschiedliche Curiose Discursen von der Astronomia, Astrologia, Item den Calendern ... Nicht weniger Viel Seltzame/ jedoch Warhaffte Wunder-Geschichten ... samt Beyfügung etlicher Künst- und Wissenschafften befindlich ...
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von
Nürnberg : Felßecker, 1670 [erschienen] 1677 - [1] Bl., 234 [i.e. 236] S., [1] Bl
-
Kaiser Octavianus, oder: Eine anmuthige Geschichte, wie Kaiser Octavianus seine Gemahlin, nebst zwei Söhnen in das Elend schickte, und wie dieselben endlich, auf eine wunderbare Weise, bei dem König Dagobert in Frankreich wieder zusammen kamen : Aus dem Französischen in das Deutsche übersetzt
Nürnberg : in der J. A. Endter'schen Buchhandlung, [1800?] - 192 Seiten
-
[Centi-folium Stultorum in Quarto, Oder Hundert Ausbündige Narren in Folio] Centi-folium Stultorum jn Quarto, Oder Hundert Ausbündige Narren jn Folio : Neu aufgewärmet Und in einer Alapatrit-Pasteten zum Schau-Essen mit hundert schönen Kupffer-Stichen ... aufgesetzt ...
Abraham <a Sancta Clara>; Weigel, Christoph
Wienn : Johann Carl Megerle, 1709 - [3] Blatt, 404 Seiten, [2], [100] Bl.
-
Praktischer Unterricht in der Mahlerei
Mengs, Anton Raphael; Facius, Johann Friedrich
Nürnberg : Grattenauer, 1783 - 119 S.
-
Die dreihundertjährige Gedächtnißfeier Albrecht Dürers verbunden mit der Grundsteinlegung seines Denkmals am 6. und 7. April 1828
Dürer, Albrecht
Nürnberg : Campe, 1840 - 32 Seiten
-
Lieder und Bilder aus Albrecht Dürers Leben : zur Feier der Grundsteinlegung des Denkmals für Albrecht Dürer am 7. April 1828
Wilder, Johann Christoph Jakob
Nürnberg : Riegel und Wießner, 1828 - 36 Seiten, [4] Kupfer, 1 Falt-Taf.
-
Die Bauhütte des Mittelalters in Deutschland : eine kurzgefaßte geschichtliche Darstellung mit Urkunden und andern Beilagen
Heideloff, Karl Alexander von
Nürnberg : Stein, 1844 - X, 130 Seiten
-
L' art de laver, oder Die Kunst zu tuschen : das ist die allerneueste Manier Vestungen und andere Risse mit gehörigen Farben zu mahlen und zu tuschen ... - 2. ed., verm. und mit dienlichen Kupffern vers.
Gautier, Hubert
Nürnberg : Monath, 1719 - [8] Blatt, 96 Seiten
-
Kaiser Maximilian I. und Albrecht Dürer in Nürnberg : ein Gedenkbuch für die Theilnehmer und Freunde des Maskenzuges der Künstler in München am 17. Febr. u. 2. März 1840
Marggraff, Rudolf
Nürnberg : Campe, 1840
-
[Praktisches Werk von der Mahlerey] Des Herrn Leonhard von Vinci ersten Mahlers zu Florenz praktisches Werk von der Mahlerey : worinnen diese vortrefliche Kunst hauptsächlich nach geometrisch- optisch- und mechanischen Gründen gelehret, wie auch nach anatomischen Regeln die verschiedenen Stellungen, Bewegungen und Verrichtungen der Glieder des menschlichen Körpers deutlich vorgestellet wird - Neue mit dem Leben des Verfassers vermehrte Auflage, mit Kupfern
Leonardo <da Vinci>; Böhm, Johann Georg
Nürnberg : Weigel und Schneider, 1786 - [12] Blatt, 184 Seiten, [3], [28] Bl.