Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Königinhofer Handschrift : Sammlung altböhmischer lyrisch-epischer Gesaenge nebst andern altböhmischen Gedichten
Hanka, Václav; Swoboda, Wenzel Alois
Prag, 1829 - XXVIII, 244 Seiten
-
Lebensbeschreibung des berüchtigten Räuberhauptmanns Schinderhannes und einiger seiner Spießgesellen
Schinderhannes
Prag : Schmoller, 1834 - 63 Seiten
-
-
Gebete der Israeliten : nebst einem Gebete für Reisende auf Eisenbahnen oder auf der See
Landau, Moses J.
Prag : Landau, 1853 - 506 Seiten
-
Goethe-Festschrift : zum 150. Geburtstage des Dichters
Ströbel, August; Goethe, Johann Wolfgang von; Lese- und Redehalle der Dt. Studenten in Prag
Prag : Verl. der Lese- u. Redehalle, 1899 - VI, 189 Seiten
-
Das jüdische Geheimnis : [Sonderdruck]
Wolfskehl, Karl
Prag : Verein Jüdischer Hochschüler, 1913 - Seite 3-18
-
Drei Lieder vom Abscheiden : [Sonderdruck]
Wolfskehl, Karl
[Prag] : [Verlag der Lese- u. Redehalle], [1899] - Seite 84-85
-
Stammbaum und Chronik der Familie Zeller aus Martinszell in Bayern : von 1500 bis 1900 ; nach gedruckten Quellen, amtlichen und privaten Mitteilungen
Zeller, Felix
Prag : Calve [u.a.], 1904 - 288 Seiten
-
Ein Schwanenlied der Romantik : Mit einem Anhange von Hymnen
Hamerling, Robert
Prag : Kober, 1862 - 96 Seiten
-
Deutsche Dichter der Gegenwart : ein lyrisches Album
Prutz, Robert Eduard
Prag : Kober & Markgraf, 1859 - XV, 447 Seiten
-
Der Zerstreute : ein Lustspiel in Versen und fünf Aufzügen
Regnard, Jean François; Reuling, C. L.
Prag, 1761 - 96 Seiten
-
Rivnáč's Reisehandbuch für das Königreich Böhmen. - Textb..
Řivnác, František; Řivnác, František
Prag : Rivnáč, Prag : Řivnáč, 1882 - XXV, 598 Seiten
-