Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Die Wirklichkeit der Hebräer : Einleitung in das System des Pentateuch. - 1. Deutscher Text zur hebräischen Ausgabe
Goldberg, Oskar
Berlin : David, 1925 - 300 Seiten
-
-
-
-
Zum Gedächtnis Stefan Georges - sprach am hl. Dreikönigstage 1934 Melchior Lechter in der Lessing-Hochschule zu Berlin : [mit e. Nachw. u. zehn Symbolen]
Lechter, Melchior
Berlin : Bondi, 1934 - 47 Seiten
-
-
Seelenwelt und Himmelsraum : vom Tierkreis und seinen Teilungen
Werle, Fritz
München-Planegg : Otto Wilhelm Barth-Verlag G.M.B.H., 1934 - 259 Seiten
-
-
Stefan George : Geschichte einer Freundschaft : [Faksimile]
Lepsius, Sabine; Lepsius, Reinhold
Berlin : Verlag Die Runde, 1935 - 101 Seiten
-
The life of Thomas Chatterton including his unpublished poems and correspondence
Dix, John
London : Hamilton, Adams & Co., 1837 - VIII, 336 Seiten
-
Idea della poesia alemanna
Bertola de' Giorgi, Aurelio
Napoli : Raimondi, 1779 - XV, 121, CCXXIV Seiten
-
Il teatro della perfidia, o sia, La scena tragica dell' Hebreismo : poesie in edilii venetiani in stile non più sentito
Marchesi Vedoa, Paulo
Trevigi : Per Gio. Battista di Bianchi, 1689 - [16], 174 Seiten, [1] Tafel
-
Le iscrizioni dell'antico cimitero ebraico di Venezia : [Sonderdruck]
Pacifici, Riccardo Reuven
Firenze : Tipografia Enrico Ariani, 1934 - Seiten 205-211
-
-
Don Isaac Abrabanel : homme d'Etat et érudit : [Sonderdruck]
Yahuda, Abraham Scholem
Genève, 1937 - 15 Seiten
-
Il convegno : rivista di letteratura e di tutte le arti. - 18 (1937), 9/10 : [Stefan George] : [Aufsatzsammlung]
1937 - Seite 340-437
-
Gesamt-Ausgabe der Werke : endgültige Fassung. - 5. Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod : mit einem Vorspiel
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1932 - 125 Seiten
-
Gesamt-Ausgabe der Werke : endgültige Fassung. - 6/7. Der Siebente Ring
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1931 - 229 Seiten
-
Gesamt-Ausgabe der Werke : endgültige Fassung. - 8. Der Stern des Bundes
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1928 - 125 Seiten
-
Gesamt-Ausgabe der Werke : endgültige Fassung. - 9. Das Neue Reich
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1928 - 149 Seiten
-
Kindheit des Herzens
Podbielski, René Gerhard; Fuchs, Hella
Zürich : Rascher & Cie. A.-G. Verlag, © 1936 - 187 Seiten
-
Das grüne Blut : dramatisches Gedicht - Den Bühnen gegenüber Manuscript : [Bühnenmanuskript]
Faber du Faur, Curt von; Faber du Faur, Emma von
München : "Das Werk" Verlag und Vertrieb G.M.B.H., © 1936 - 64 Seiten
-
Blätter für die Kunst. - F.11/12 (1919)
George, Stefan; Klein, Carl August; George, Stefan; Stefan-George-Stiftung
Berlin : Klein, 1.1892 - 5.1893; 2.F. 1.1894 - 5.1895; 3.F. 1.1896 - 5.1896; 4.F. 1/2.1897 - 5.1899; 5.F. 1/5.1900/01; 6.F. 1/5.1902/03; 7.F. 1/5.1904; 8.F. 1/5.1908/09; 9.F. 1/5.1910; 10.F. 1/5.1914; 11/12.F. 1/10.1919; damit Ersch. eingest.., 1919 - 320 Seiten
-