Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Frische Blüten : Lieder
Dungern, Otto von; Meißl, August von
Regensburg : Wunderling, 1905 - 76 Seiten
-
Kaspar Hauser : sein Wesen, seine Unschuld, seine Erduldungen und sein Ursprung in neuer, gründlicher Erörterung und Nachweisung ; mit einer Anzahl bisher noch unveröffentlichter Aufsätze, Nachrichten und Erläuterungen gewichtvoller Beobachter, Zeugen und Sachkenner, namentlich auch zur Ergänzung des theilsan sich mangelhaften, theils noch ungengend und mit Weglassung relevanter Bestandtheile mitgetheilten Actenmaterials ; mit einer lithographischen Tafel
Daumer, Georg Friedrich
Regensburg : Coppenrath, 1873 - XXIV, 463 Seiten
-
Ratisbona und Walhalla : Denkschrift auf die Festfeÿer bey der höchst erfreulichen Anwesenheit Ihrer Koeniglichen Majestaeten von Baÿern in Regensburg sowohl als bei der Grundsteinlegung der Walhalla nächst Donaustauf am 16ten bis 19ten Oktober 1830 ; Mit 6 lithografirten Tafeln
Regensburg : Im Verl. bei Jos. Reitmaÿr, 1831 - 2 Bl., 156 S., 6 Taf.
-
Chochemer Loschen : Wörterbuch der Gauner- und Diebs- vulgo Jenischen Sprache - 2. Aufl.
Train, Joseph Karl von
Regensburg, 1832 - XIV, 294 Seiten
-
Kaspar Hauser : aeltere und neue Beiträge zur Aufhellung der Geschichte des Unglücklichen
Kolb, Georg Friedrich
Regensburg : Coppenrath, 1883 - 129 Seiten
-
Kurze Übersicht der vorzüglichsten Denk- und Sehens-Würdigkeiten der Stadt Regensburg : aus den besten Chroniken & Geschichtsschreibern älterer und neuerer Zeit
Ertl, Fr. v. P.
München ; Passau ; Regensburg : Daisenberger, 1842 - XXIV, 212 S.
-
Die Bischöfe Johann Michael von Sailer, und Georg Michael Wittmann : Beitrag zu ihrer Biographie
Schenk, Eduard von
Regensburg : Pustet, 1838 - 104 Seiten
-
Des Hermann von Lehnin Weissagung über Preussens Schicksale - 3., umgearb. u. verm. Auflage
Hermannus <Lehninensis>; Firnstein, Josef
Regensburg : Manz, 1876 - IV, 90 Seiten
-
Dem königlichen Ober-Appellations-Gerichtsrate Herrn Georg Hirtmaier bei dem Abgang nach seiner neuen Bestimmung von seinen treuen Freunden und Verehrern
Regensburg, 1817
-
Ein Volkslied an Deutschlands Bürger : In der bekannten Melodie: Es sind einmal drey Schneider gwest. Es war einmal ein deutsches Reich O je! ...
Regensburg, 1796 - [2] Blatt
-
Dulcamara : harmlose und unmaßgebliche Gedanken über Gott und die Welt, Religion und Philosophie, Kunst und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und Vieles Andere
Bothmer, Karl von
Regensburg : Wunderling, 1896 - 325 S.
-
-
Friederich IV. oder der Fanatismus in der Oberpfalz : ein oberpfälzisches Nationalschauspiel in vier Handlungen mit einer Vorrede von den Religionsveränderungen in der Oberpfalz
Destouches, Joseph von
Regensburg : Montag und Weiß, 1795 - 64, 112 Seiten
-
-
Neues Gesangbuch für die evangelische Gemeine zu Regensburg
[Regensburg] : Zeitler, 1794 - [6] Bl., 610 S., [9] Bl., 18 S.
-
Gesammelte Predigten
Diepenbrock, Melchior von
Regensburg : Verlag von G. Joseph Manz, 1841 - 156 Seiten, 4 ungezählte Seiten
-
Nachträge zu den beyden Sibyllen der Zeit und der Religion : nebst dem Bildnisse und der Biographie des Verfassers
Kornmann, Rupert Ludwig Anton Moriz
Regensburg : Rotermundt, 1818 - VIII, 448 Seiten
-
Offenbarungen der Schwester Mechthild von Magdeburg oder das fliessende Licht der Gottheit : aus der einzigen Handschrift des Stiftes Einsiedeln
Mechtild von Magdeburg; Morel, Gallus
Regensburg : Manz, 1869 - XXXII, 287 Seiten
-
Der Monat September der schmerzhaften Jungfrau und Mutter Gottes Maria geweiht durch Betrachtungen auf alle Tage dieses Monats
Regensburg, 1862 - 320 S.
-
Die Kraft und Wirkung der Electricität in dem menschlichen Körper und dessen Krankheiten besonders bei gelähmten Gliedern : aus Vernunftgründen erläutert und durch Erfahrung bestätigt
Schäffer, Johann Gottlieb
Regensburg : Bader, 1752 - [8] Blatt, 92 Seiten
-
-
Die Triarier H. Leo, Dr. P. Marheinecke, Dr. K. Bruno
Görres, Joseph von
Regensburg : Manz, 1838 - IV, 188 Seiten
-
Der Dom von Köln und das Münster von Strasburg
Görres, Joseph von
Regensburg : Manz, 1842 - 136 Seiten