Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Haus-Oeconomie Rechnungs-Tabellen, deren 76. sind : wo augenbliklich zu sehen ist, was das Kaufte und Verkaufte an Geld ausmacht ; in Absicht zur Gerechtigkeit ... - Verm. und verb. Aufl.
Gehring, Philipp Jacob
Reutlingen : Fischer, [ca. 1810] - 80 S.
-
Fortunatus mit seinem Seckel und Wünsch-Hütlein : wie er dasselbe bekommen, und ihm damit ergangen, in einer überaus lustigen Lebens-Beschreibung vorgestellet
Reutlingen : Fleischhauer, [ca. 1820] - 160 Seiten
-
Kayser Octavianus : Das ist: Eine schöne anmuthige Historie, wie Kayser Octavianus sein Weib samt zween Söhnen in das Elend verschiket hat ; und wie dieselben hernach hoch-wunderbarer Weise in Frankreich bei dem frommen König Dagoberto wiederum zusammen kommen sind ; Neulich aus französischer Sprache ins Deutsche übersezt
Reutlingen : Fleischhauer, [ca. 1800] - 190 S.
-
Leben und Thaten des berüchtigten Johann Bückler, genannt Schinderhannes
Wüst, Wilhelm Friedrich
Reutlingen, 1872
-
Meinrad, des ehrwürdigen Einsiedlers grässliche Ermordung
Lang, Johann Jakob
Reutlingen : Bardtenschlager, [ca. 1870] - 48 Seiten
-
Barbara Ubrik : die eingemauerte Nonne in einundzwanzigjähriger schwerer Kerkerhaft ...
Bitzius, M.
Reutlingen : Enßlin & Laiblin, [1869]
-
-
-
Populäres Handbuch der Landwirthschaft für den praktischen Landwirth - 3. verm. und verb. wohlfeile Aufl.
Schlipf, Johann Adam
Reutlingen : Mäcken, 1847 - XIII, 554 Seiten
-
[Volkslieder aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts in fliegenden Blättern] : aus dem Verlage von J.J. Fleischauer in Reutlingen u.a.
Reutlingen, [1830?] - 54 Nummern
-
[Des vortrefflich Welt-Erfahrnen auch hoch- und weit berühmten Herrn Doctoris und Engeländischen Ritters, Johannis de Montevilla, curieuse Reiß-Beschreibung] Curieuse Reiß-Beschreibung : wie derselbe in das gelobte Land, Palästinam, Jerusalem, Egypten, Türkey ... zu Wasser u. Land angekommen ... seye - Jetzt von neuem aufgelegt, vermehrt und verbessert ...
John <Mandeville>
[Reutlingen] : [Fleischhauer], [ca. 1799] - 219 S., [2] Bl.
-
Hans Rülps oder der in der Höll und Vorhimmel gewesene versoffene Sautreibers Wanst : Eine sehr spaßhafte Erzählung
Reutlingen : Kurtz, [ca. 1810] - 15 S.
-
Schöne und lustige Historia, von den vier Heymons-Kindern, Adelhart, Ritsart, Writsart und Reinold. Samt ihrem Roß Beyart ... : diesem ist beigefügt, das Leben des H. Reinoldi, des jüngsten von den vier Gebrüder, was er für Wunderzeichen und Myrakeln, durch Zulassung Gottes gethan hat
Reutlingen : Fischer und Kurtz, [ca. 1800] - 176 S.
-
Fortunatus mit seinem Seckel und Wünschhütlein : eine gar wundersame und anmuthige Historie; mit schönen Figuren
Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich
Reutlingen : Fleischhauer u. Spohn, 1848 - 160 Seiten
-
-
-
Kaiser Octavianus : das ist: Eine schöne anmuthige Historie, wie Kaiser Octavianus sein Weib samt zween Söhnen in das Elend verschicket hat
Reutlingen, [1850?]
-
-
Historische Wunder-Beschreibung von der sogenannten schönen Melusina, Königs Helmas in Arabien Tochter, welche eine Sirene und Meer-Wunder, und ihrer Herkunft nach aus dem in Frankreich gelegenen Berg Adelon gewesen : auch was sich allda seltsames und merkwürdiges zugetragen
Reutlingen : Fleischhauer, [ca. 1830] - 184 Seiten
-
Eine schöne, anmuthige und lesenswürdige Historia von der unschuldig-bedrangten Genovefa : Wie es ihr in Abwesenheit ihres herzlichen Ehe-Gemahls ergangen - Neue Aufl., mit Holzschnitten geziert
Reutlingen : Fleischhauer, [circa 1840] - 62 Seiten
-
Eine schöne, anmuthige und lesenswürdige Historie von der geduldigen Helena, Tochter des Kaisers Antonii ...
Reutlingen, [1840?]
-
Historia von der schönen Magelona : eines Königs Tochter von Neapolis, und einem Ritter, genannt Peter mit den silbern Schlüsseln, eines Grafen Sohn von Provencia
Warbeck, Veit
Reutlingen : Fleischhauer, [circa 1830] - 88 Seiten
-
Die über die Bosheit triumphierende Unschuld, das ist: Hirlanda - Neue Ausg.
Reutlingen : Kurtz, [circa 1840] - 55 Seiten
-
Der Tag auf dem Lande : eine Idylle in 10 Gesängen - Neueste, verb., durchaus umgearb. Aufl.
Neuffer, Christian Ludwig
Reutlingen : Mäcken, 1815 - VIII, 252 Seiten
-
Der wieder erstandene Eulenspiegel : Das ist: Wunderbarliche und seltsame Historien Tyll Eulenspiegels, eines Bauren Sohn; gebürtig aus dem Lande Braunschweig
Reutlingen : Fleischhauer, [circa 1830] - 159 Seiten