Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Jubelkram und Meß, deß H. Römischen und Catholischen Hafenkäß
Bobhart, Jacob
[S.l.], 1618 - 167 Seiten
-
Die Reise der Hexen nach dem Blocks-Berge, und die dadurch berufene Walpurgis-Nacht
Berlindus
[S.l.], 1737 [erschienen] 1739 - 31 Seiten
-
-
Der zwölff gekröhnten Häupter von dem Hause Stuart unglückselige Herrschafft : In kurtzem Aus glaubwürdigen Historien Schreibern zusammen getragen
Greflinger, Georg
[S.l.], 1652 - [24] Blatt
-
Die drey Rolands-Knappen, mit welchen sich nach der unglücklichen Schlacht bey Ronceval viele merkwürdige Begebenheiten ereigneten
[S.l.] : [s.n.], [um 1830] - 48 S.
-
Eine wunderschöne Historie von dem gehörnten Siegfried, was wunderliche Abentheuer dieser theure Ritter ausgestanden, sehr denkwürdig u. mit Lust zu lesen
[S.l.] : [s.n.], [um 1850] - 72 S.
-
Scherzburger Actenstükke. - 1. Enth. die protocollarische Verhandlung des Landgerichts Scherzburg im Betreff der Gewerb-Steuer-Reclamationen
[S.l.], [S.l.], 1820 - 30 Seiten
-
Scherzburger Actenstükke. - 2. Enth. einen Auszug aus dem Jahrsberichte des landgerichts Scherzburg für das jahr 1820 - 21
[S.l.], [S.l.], 1820
-
-
Poëma Vom Wurmschneiden, Vnd dessen zugehörigen Sarsach, vnd sehr scharpffen schneidendem Instrument : Neben warhafftem Bericht, wie es aller Orten vnnd Sorten geübt vnd practicirt wird
[S.l.], [ca. 1630] - [14] Bl.
-
Vom Fleische Christi : daß der Mensch Jhesus Christus vom ersten blick seines empfencknis ahn, der ware natürliche Sohn Gottes sey ...
Schwenckfeld, Caspar
[S.l.], 1584 - 257 Seiten
-
Die Lebensmesse von Richard Dehmel als festliches Spiel
Dehmel, Richard; Behrens, Peter
[S.l.], 1901 - 15 Seiten
-
-
-
-
-
-
Der wahre und Erneuerte Esopus, Das ist: Das ganze Leben und Fabeln Esopi, So ihme pflegen zugeeignet zu werden - Alle klärlich und nützlich zusammengetragen, und anjetzo an vielen Orten verbessert
Aesopus
[S.l.], [ca. 1780] - 108 [i.e. 207] S.
-
Der Grenadier an die Kriegsmuse nach dem Siege bey Zorndorf den 25. August 1758
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
[S.l.], 1759 - 52 Seiten
-
Ein ganz neuer Gesang über die große und blutige Schlacht bey Regensburg den 23. April 1809 ...
[S.l.], [ca. 1809] - [4] Bl.
-
-
-
-
[Dolle blydschap] Haagsche broeder-moord, of dolle blydschap : treurspel
Oudaen, Joachim
Frederikstad : Smith, [1672] - [8], 112 Seiten
-
Aanmerkingen op de beschuldigingen, raakende de heeren gebroederen De Witten; van Lambert van den Bos, in zijnen Reyzenden Mercurius de zelve heeren te last gelegt
Oudaen, Joachim
[S.l.] : [s.n.], 1574 [= 1674]