Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Die Bestimmung des Menschen
Spalding, Johann Joachim
Salzburg : Hof- u. akadem. Waisenhausbuchhandlung, 1779 - 111 Seiten
-
-
Deutsche Barocklyrik : eine Auswahl aus der Zeit von 1620 - 1720 : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Faber du Faur, Curt von
Salzburg ; Leipzig : Pustet, 1936 - 355 Seiten
-
Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg : Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbaret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden
Gitschner, Lazarus; Gitschner, Johann
Salzburg, 1782 - 24 Blatt
-
Die Sagen vom Untersberg : 90 Sagen in 14 Abtheilungen - 8. Aufl.
Huber, Nicolaus A.
Salzburg : Lorenz, 1904 - 48 Seiten
-
-
-
-
-
Gebetbuch für katholische Christen : Aus dem Vollständ. Gebetbuche zusammen gezogen
Sailer, Johann Michael
Salzburg : Seidel, 1833 - XX, 362 S.
-
-
Salzburgische Volkslieder mit ihren Singweisen
Süß, Maria V.
Salzburg : Mair, 1865 - XVI, 372 Seiten