Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Tagzeiten zur Ehre der heiligen Odilia, Patronin des Elsasses
Straßburg : Silbermann, 1848 - 16 Seiten
-
[Hohe geistreiche Lehren, und Erklärungen: Uber die fürnembsten Sprüche deß Hohen Lieds Salomonis, von der Liebhabenden Seele, das ist, der Christlichen Kirchen und ihrem Gemahl Jesu Christo] Hohe geistreiche Lehren, vnd Erklärungen: Uber die fürnembsten Sprüche desz Hohen Lieds Salomonis, von der Liebhabenden Seele, das ist, der Christlichen Kirchen vnd ihrem Gemahl Jesu Christo : Auß der alten Christlichen Kirchenlehrern vnd ihren Nachfolgern Schrifften gezogen, ferners außgelegt, vnd in Teutsche Reimen verfasset; Alls mit heiliger Schrifft Concordierent, nach dem vralten Text S. Hieron.
Sudermann, Daniel
[Straßburg] : von der Heyden, 1622 - [1], 67 Blatt
-
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache - 3., unveränd. Abdr.
Kluge, Friedrich
Straßburg : Trübner, 1884 - XXIV, 428 Seiten
-
Die Gatha's des Awesta : Zarathushtra's Verspredigten
Zastrow, Helmuth Emil von; Bartholomae, Christian
Straßburg : Trübner, 1905 - X, 133 Seiten
-
Martini Opicii Teutsche P¨oemata und Aristarchus Wieder die verachtung Teutscher Sprach, Item Verteutschung Danielis Heinsii Lobgesangs Iesu Christi, und Hymni in Bachum ; Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher P¨oeten ...
Opitz, Martin; Zincgref, Julius Wilhelm; Heinsius, Daniel
Straßburg : Zetzner, 1624 - [8] Blatt , 240 Seiten
-
[Gedichte] Gedichte aus dem ungedruckten Nachlasse des Grafen August von Platen-Hallermuende : als Anh. zu den bei Cotta ersch. Gedichten Platens - 2., verm. Aufl.
Platen, August von
Straßburg : Schuler, 1841 - XII, 75 Seiten
-
Vom Segen und Fluch der Creatur : drei Sendschreiben
Baader, Franz von
Straßburg : Le Roux, 1826 - 75 Seiten
-
[Origines civitatis Friburgi in Brisgovia] Origines Civitatis Fribvrgi In Brisgovia : ex Ms. Archivi Reip. Argentor.
Sattler, Johann
[Straßburg], [1698] - [1] Blatt, 52 Seiten, [1] Bl.
-
[Von Geburt, Leben, Thaten und Todt Julij Augusti Tyberij Caligule ... und Domitianj der XII. ersten Römischen Keyser] C. Suetonius Transquillus von Geburt, Leben, Thaten und Todt Julij Augusti... : auffs allerfreiest ... on alle Schmeychlerei beschrieben. Darunder wirt auch wie ... die schweren Burgerkrieg angefangen und jämerlichen zu Verderbungde ... Römischen Reichs eyn endt genummen kürtzlich gemeldet - Jetzundt new außgangen
Suetonius Tranquillus, Gaius
Straßburg : Jacob Cammerlander von Mentz, 1536 - [4], 89 Blatt
-
Alexandre le Macédonien : tragédie en 5 actes ; oeuvre posthume
Gobineau, Arthur de
Straßburg : Trübner, 1901 - XVIII, 101 Seiten
-
-
Der weis Ritter : wie er so getruwlich beistund ritter Leuwen/ des Hertzogen sun von Burges/ das er zu letst ein künnigreich besaß
Straßburg : Grüninger, Johann, 1514 - CLXXXII Bl.
-
-
Visiones de Don Quevedo : Wunderliche und Warhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt : In welchen Aller Welt Wesen/ Aller Mänschen Händel ... offentlich auff die Schauw geführet/ als in einem Spiegel dargestellet/ und von Männiglichen gesehen werden - Zum andern mahl auffgelegt. von Philander selbsten/ ubersehen/ vermehret und gebess
Moscherosch, Johann Michael; Quevedo y Villegas, Francisco Gómez de
Straßburg : Mülbe, 1642 - [9] Bl., 552 S., [12] Bl.
-
Affenteurliche vnd Vngeheurliche || Geschichtschrift || Vom Leben/ rha||ten vnd Thaten der ... || Helden vnd Herrn || Grandgusier/ Gargantoa/ vnd || Pantagruel/ Königen inn Vtopien || vnd Ninenreich.|| Etwan von M.Francisco Rabelais Französisch || entworfen: Nun aber ... auf den Teut||schen Meridian visirt ... || durch Huldrich Elloposcleron Reznem.|| ... ||
Fischart, Johann; Ronsard, Pierre de; Stimmer, Tobias; Rabelais, François
Straßburg : Jobin, Bernhard, 1575 - [232] Bl.
-
Der Ritter von Stauffenberg : ein Altdeutsches Gedicht, herausgegeben nach der Handschrift der öffentlichen Bibliothek zu Straßburg ; Nebst Bemerkungen zur Geschichte, Litteratur, und Archäologie des Mittelalters, auch mit Beziehung auf mehrere andere Handschriften derselben Bibliothek, vorzüglich des Spiegels menschlichen Heils ; Mit 26 lithographischen Platten
Egenolf <von Staufenberg>; Engelhardt, Christian Moritz
Straßburg : Verfasser, 1823 - [getr. Zählung]
-
Geistliche Kurtzweil : zu Ergetzligkeit einfältiger Christen mitgetheilt ...
Andreae, Johann Valentin
Straßburg : Zetzner, 1619 - 170 Seiten
-
-
Ein predig D. Teobaldi von Billican Ecclesiastes zu Nordlingen über die wort Christi Ich bin das liecht : Joan. viij.
Billicanus, Theobald
[Straßburg] : [Knobloch d.Ä.], [1524] - [8] Blatt
-
Johannis Chrysostomi des Heyligen Ertzbischoffs zu Constantinopel Außlegung über das Haupt Euangelion Sanct Johans : Zur auffbauwung der Gemeynden Gottes durch Teütschland
Johannes, Chrysostomus; Hedio, Caspar
Straßburg, 1540 - [6], ccxxij [i.e. 220], [6] Bl.
-
Alcoran : wundermässige, abenthewrliche Geschichtbericht von der Barfüsser Münch Eulenspiegels Francisci Leben...
Alberus, Erasmus; Luther, Martin; Fischart, Johann
[Straßburg] : [Jobin?], 1614 - 160 Blatt
-
Ein kurtzweilig lesen von Dil Ulenspiegel geboren vß de land zu Brunßwick. Wie er sei lebe volbracht hat. xcvi. seiner geschichten
Straßburg : Grüninger, Johann, 1519 - CXXX Blätter
-
Prolegomena zu einer erstmaligen Herausgabe des Kitab al-hidaja ila faraid al-qulub von Bachja ibn Josef ibn Paquda aus dem 'Andalus : nebst einer größeren Textbeilage = Bat at-tauhid wa-huwa al-bab l-awwal min Kitab al-hidaja ila faraid al-qulub : [Hochschulschrift]
Yahuda, Abraham Scholem
Frankfurt a. M. : J. Kauffmann, 1904 - VIII, 43, 49 Seiten
-
Der israelitische Prophetismus : in fünf Vorträgen fr gebildete Laien geschildert - 5. Aufl.
Cornill, Carl Heinrich
Straßburg : Trübner, 1905 - VI, 184 Seiten
-
Geschichte der deutschen Sprache - Dritte vollständig umgearbeitete Auflage
Behaghel, Otto
Straßburg : Verlag von Karl J. Trübner, 1911 - VIII, 354 Seiten