Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Verzeichniss der von dem Herrn D. Gottlieb Mohnike ... hinterlassenen Büchersammlung bestehend aus theologischen, historischen, litterarhistorischen, philologischen ... und vermischten Schriften, worunter viele litterarische Seltenheiten : nebst drei Anhängen, welche vom 16. Aug. d.J. an ... versteigert werden sollen
Mohnike, Gottlieb
Stralsund, 1842 - [2] Blatt, 184, 27 Seiten
-
Das Glück den Herrn Baron C.G. Dueckere bei dem gewohnten Lustschiessen zum Könige machte
Stralsund, 1714
-
-
-
-
Gesang und Gebet zur glücklichen Ankunft unseres Königs Gustav Adolf von der Judengemeinde zu Stralsund
Stralsund, 1797
-
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 1. Cimbrische Heyden-Religion : Was unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Völcker Für Götter, Hayen, Zaubereyen, Opffer ... u. Begräbnisse. gehabt ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [10] Blatt , 274 Seiten , [29] Bl., [23] Bl., [3] gef. Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 2. Cimbrisch Gülden Heyden-Horn, bey Tundern 1639 gefunden : Aus dem darunter verborgenem Heydenthumb Unserer Vorfahren Cimbrischer Nation, als eine denckwürdige Antiquität, und höher als Gold geschtztes Monument ihrer Heydnischen Abgöttereyen erklährt, ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [4] Blatt , 20 [i.e.120] Seiten , [2] Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 3. Cimbrische Heyden-Begräbnisse: Wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Vlcker I. Ihre Begräbniß-Gebräuche, II. Ihre Todten-Gräber, III. Ihre Grab-Krüge, IV. Ihre Grab-Schrifften An- und eingerichtet : Erklähret und mit vielen Kupfferstücken beleuchtiget
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [4] Blatt , 418 Seiten , [31] Bl., [20] Bl., [2] gef. Bl.
-
[Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt] M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade ... Außführliche Eröffnung, I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker ... ihrem Götzendienst ... vor eine Bewandtniß gehabt ... : Deßgleichen, was sie von der Welt-Schöpffung und Regierung, von guten und bösen Engeln u. d. gl. geglaubet; In vier Theile beschrieben .... - 4. Cimbrische Heyden-Bekehrung : Wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation, Die Sachsen, Guten, Wenden und Fresen, und die ... Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ...
Arnkiel, Troels
Hamburg : von Wiering, Hamburg : von Wiering, 1702 - [5] Blatt , 344 Seiten , [18] Bl., [8] Bl., [1] gef. Bl.