Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Carmina Burana : lateinische und deutsche Lieder und Gedichte einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus Benedictbeuren auf der K. Bibliothek zu München
Schmeller, Johann Andreas
Stuttgart : Literar. Verein, 1847 - XIV, 275 Seiten
-
Der Nibelungen Noth
Pfizer, Gustav; Schnorr von Carolsfeld, Julius; Neureuther, Eugen Napoleon
Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1843 - 428 Seiten
-
-
-
Zur Erinnerung an Theodor Lipps
Geiger, Moritz; Lipps, Theodor
Stuttgart : Enke, [1914] - Seiten 68 - 73
-
Der Aufbau der Weltgeschichte bei Giambattista Vico
Peters, Richard
Stuttgart [u.a.] : Cotta, 1929 - XIII, 215 Seiten
-
-
Über die Incompetenz unsrer dermaligen Philosophie zur Erklärung der Erscheinungen aus dem Nachtgebiete der Natur : aus einem Sendschreiben an Justinus Kerner
Baader, Franz von
Stuttgart : Brodhag, 1837 - 33 S., [1] Bl.
-
-
[Bauerngespräch über den neuesten Zustand Württembergs] Bauerngespräch über den neuesten Zustand Würtembergs : im Herbst 1822 gesprochen
Stuttgart : Helferich, 1822 - 20 Seiten
-
Cypern : Reiseberichte über Natur u. Landschaft, Volk u. Geschichte - 3. um Vorw. u. Kt. verm. Aufl.
Löher, Franz von
Stuttgart : Cotta, 1879 - X, 376 Seiten
-
-
Der deutsche Adler und die deutschen Farben
Ghillany, Friedrich Wilhelm; Heideloff, Karl Alexander von
Stuttgart : Ebner, [1849] - [2] Bl., 15 S., [1] Bl.
-
Schicksalswende : Betrachtungen eines Aussenseiters zum Problem der Abrüstung
Falke, Konrad
Zürich ; Leipzig ; Stuttgart : Rascher, 1932 - 62 Seiten
-
Indianerland : Bilder aus dem Gran Chaco
Krieg, Hans
Stuttgart : Strecker und Schröder, 1929 - VIII, 140 Seiten, 7 Blatt
-
-
-
Das Schweizerland : eine Sommerfahrt durch Gebirg und Thal
Kaden, Woldemar; Cloß, Adolf; Bauernfeind, Gustav
Stuttgart : Engelhorn, [1877] - VIII, 421 Seiten, [90] Blatt
-
Hellas und Rom : eine Culturgeschichte des classischen Alterthums
Falke, Jakob von
Stuttgart : Spemann, [ca.1890] - 344 Seiten
-
-
Des Buchdruckers Erdenleben mit seinen Licht- und Schattenseiten : ein schöner Traum und das Erwachen
Felder, Robert M.
Stuttgart : G. L. Friz, 1839 - 256 Seiten
-
Kelten und Germanen : eine historische Untersuchung
Holtzmann, Adolf
Stuttgart : Krabbe, 1855 - XIV, 178 Seiten
-
-
-
Spemanns goldenes Buch des Sports : eine Hauskunde für jedermann
Ahles, Max
Berlin ; Stuttgart : Spemann, 1910 - VIII, 919 Seiten