Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Das irdische Paradies : englische Lyriker des XVIII. und XIX. Jahrhunderts in Umdichtung
Bernus, Alexander von
Weimar : Lichtenstein, 1930 - 249 Seiten
-
-
Gold um Mitternacht : gesammelte Gedichte
Bernus, Alexander von
Weimar : Lichtenstein, 1930 - 287 Seiten
-
-
[Penseroso ] Miltons Allegro und Penseroso - Neudr. für d. Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen, der Ausg. Mannheim, Schwan, 1782
Milton, John; Gemmingen, Otto Heinrich von
[Weimar] : Ges. der Bibliophilen, 1921 - 31 Seiten
-
Die Kunst im deutschen Buchdruck : aus der Sammlung Ida Schoeller in Dueren ausgestellt in der Gruppe Bibliophilie der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914
Schöller, Ida
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1915 - XI, 113 Seiten, 110 Seiten Taf.
-
Reineke Fuchs in Afrika : Fabeln und. Märchen der Eingeborenen; nach Originalhss. d. Grey'schen Bibliothek in d. Kap-Stadt u. a. authent. Quellen
Bleek, Wilhelm H. I.
Weimar : Böhlau, 1870 - XXXIII, 182 Seiten
-
Deutsche Reden aus den Freiheitskriegen
Jacobs, Friedrich; Ehwald, Rudolf
Weimar : Ges. d. Bibliophilen, 1915 - 172 Seiten
-
Die deutsche Napoleon-Karikatur : eine Auswahl und Würdigung der bezeichnendsten Blätter : [Bildband]
Schulze, Friedrich
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1916 - VIII Seiten, 12, 48 Blätter Tafeln, VIII Seiten, 5 ungezählte Blätter
-
Kleine Abhandlung über die Dampfküche : als Beitrag zur Verbesserung des Koch- und Küchenwesens ...
Querner, Ernst
Weimar : Verf., 1815 - 16 S.
-
Geschichte der Weine der alten und neuen Zeiten : Aus dem Englischen
Henderson, Alexander
Weimar : Verl. des Landes-Industrie-Comptoirs, 1833 - XII, 448 S.
-
Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen
Püterich von Reichertshausen, Jakob; Mechthild <Württemberg, Gräfin>; Behrend, Friedrich
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1920 - 34 Seiten
-
Die Mysterien des Schlafes und Magnetismus oder Physik und Physiologie des natürlichen und magnetischen Somnambulismus : nach Debay, Carpenter sowie nach eigenen Beobachtungen
Bonaventura, Isidor
Weimar : Voigt, 1856 - X, 338 Seiten
-
Botanik für Frauenzimmer und Pflanzenliebhaber welche keine Gelehrten sind
Batsch, August Johann Georg Karl
Weimar : Industrie Comptoir, 1795 - VIII, 184 Seiten, [1] Blatt , IV gef. Bl.
-
Collection de cent silhouettes des personnes illustres et célèbres : dessinées d'après les originaux - A Gotha 1791, [Nachdr.]
Anthing, Johann Friedrich; Schüddekopf, Carl
Weimar : Ges. d. Bibliophilen, 1913 - XV Seiten , 50, 50 Blatt
-
-
-
Litterarische Spiessruthen oder die hochadligen und berüchtigten Xenien : mit erläuternden Anmerkungen ad modum Min-Ellii et Ramleri. Weimar, Jena und Leipzig, im eisernen Zeitalter der Humanität
Jenisch, Daniel
Weimar ; Jena ; Leipzig, [circa 1797] - 184 Seiten
-
Von Büchern und Menschen : Festschrift Fedor von Zobeltitz zum 5. Okt. 1927 : [Festschrift]
Zobeltitz, Fedor von; Gesellschaft der Bibliophilen
Weimar : Ges. d. Bibliophilen, 1927 - 377 Seiten
-
-
Ariadne auf Naxos : ein Schauspiel in drei Aufzügen
Ernst, Paul
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1912 - 94 Seiten
-
-
-