Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Geistliche Lieder-Buschel Für Gutwillige Himmels-Pilger
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1774 - 32 S.
-
Christ-Catholische Lieder-Buschel, andächtig zu betrachten und zu singen in Erbaulichen Gesellschaften, bey Wallfahrten, oder in der Einsamkeit
Annoni, Hieronymus
Cöllen : Bischoff, 1770 - 16 S.
-
Der Bettel-Stand, ein guter Stand, Wenn man mit Herz und Mund und Hand Braf für die Himmels-Thüre trittet, Und ernstlich klopfet, sucht und bittet
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1774 - 8 S., [4] Bl.
-
Jesus, der wahrhaftige Sünder-Freund, zur Reitzung aller Sünder vor die Augen gemahlet : Luc. 15: 1-10
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1774 - 40 S.
-
Die Christliche Wanderschaft, Vorgestellt In einem geistlichen Pilger-Lied, Oder Reim-Gespräche, zwischen Christian und Gamaliel - Siebente Auflage
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1786 - 32 S.
-
Zeugnüs von Glaub und Liebe : zur Lehr und Prüfung dargestellt, in zwey geistlichen Liedern ; nach eigner Melodie zu singen
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1758 - 4 Bl.
-
Zwey Geistliche Lieder von Erneuerung des Tauf-Gelübdes und Zubereitung zum Heil. Abendmahl : aufgesetzt für Katechismus-Schüler und zu singen nach der Melodie des 100. Psalms
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1778 - [4] Bl.
-
Erbauliche Land-Andachten, oder zufällige Gedanken über das einfältige Land-Leben
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1774 - 20 S.
-
Geistliches Kauffmanns-Lied, über Matth. Cap. VI. v. 21
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1758 - [4] Bl.
-
Geistliches Passamenter-Lied, zu singen nach der Melodey des 100. Psalms
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1786 - [4] Bl.
-
Geistliches Soldaten-Lied über II. Timoth. Cap. 2. V. 3 Leide dich als ein guter Streiter Jesu Christi
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1769 - [4] Bl.
-
Erbauliche Wasch-Gedanken, zu singen nach der Melodey des 100. Psalms
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1774 - 3 Bl.
-
Geistliches Fuhrmanns-Lied, Nach der Melodey des 100. Psalms
Annoni, Hieronymus
Basel : Bischoff, 1786 - [8] Bl.