Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
De Signatura Rerum, Das ist: Von der Gebuhrt und Bezeichnung aller Wesen : Wie alle Wesen aus einem Einigen Mysterio urständen; und wie sich dasselbe Mysterium von Ewigkeit immer in sich selber erbähre ...
Böhme, Jakob
Amsterdam, 1682 - [2] Blatt, 287 Seiten, [1] Faltbl.
-
Theosophische Send-Briefe : Des von Gott in Genaden Erleuchteten Jacob Böhme ... Enthaltende Allerhand Gottseelige Ermahnungen zu wahrer Buß und Besserung: Wie auch Einfältigen Bericht vom hochwürdigen Erkäntnüß Göttlicher und Natürlicher Weißheit - ... auffs neue herauß gegeben
Böhme, Jakob
Zu Amsterdam, 1682 - [2] Blatt, 262 Seiten, [1] Bl.
-
Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Regio Principe, Ac Domino, Dn. Friderico Augusto, Elector. Saxon. Herede, Acreliqua De Vita Jacobi Boehmii, In Academia Vitembergensi, Pro Loco In Amplissimo Philosophorum Ordine Benevole Sibi Concesso, Publice Disseret, M. Joannes Adamus Calo, Belgera Misnicus, Commilitone Antonio Gunthero Moehring, Servesta-Anhaltino, Ad D. XXIV. Novembris Anno MDCCVII. In Auditorio Maiori
Calo, Johann Adam; Moehring, Anton Günther; Böhme, Jakob
Vitembergae : Prelo Hakiano, 1707 - [20] Blatt
-
De signatura rerum : das ist, Bezeichnung aller dingen, wie das Innere vom Eusseren bezeichnet wird
Böhme, Jakob
[S.l.], 1635 - 403 Seiten
-
-
[Mysterium magnum, oder Erklärung uber das erste Buch Mosis] Mysterivm Magnvm, Oder Erklärung vber das Erste Buch Mosis : von der Offenbahrung Göttlichen Worts durch die drey Principia Göttliches Wesens, vnd vom Vrsprunge der Welt vnd der Creation; Darinnen Das Reich der Natur, vnd Das Reiche der Gnaden erkläret wird ...;Verfasset un zwey Theil. Beschrieben Anno 1623
Böhme, Jakob
[Amsterdam] : [Jansson], 1640 - [8] Blatt , 704 Seiten , [16] Bl.
-
-
The Clavis or Key or An Exposition of some Principal Matters, and Words in the Writings of Jacob Boehme, also called Teutonicus Philosophus
Böhme, Jakob
[s.l.], 1647 - 28 Seiten
-
Signatura rerum: or The signature of all things : shewing the sign, and signification of the severall forms and shapes in the creation: and what the beginning, ruin, and cure of every thing is; it proceeds out of eternity into time, and again out of time into eternity, and comprizeth all mysteries
Böhme, Jakob
London : John Macock, 1651 - 224 Seiten
-
Of Christs testaments, viz: Baptisme and the Supper : Written in two bookes
Böhme, Jakob
London : Lloyd, 1656 - 75 Seiten
-
Mercurius Teutonicus or A Christian information concerning the last times : Being divers propheticall passages of the fall of Babel, and the new building in Zion
Böhme, Jakob
London, 1652 - 52 Seiten
-
Der Weeg zu Christo : Verfasset in neun Büchlein; Das 1. Von wahrer Busse. Das 2. Vom heiligen Gebeth. Das 3. Ein Schlüssel Göttlicher Geheimnüsse. Das 4. Von wahrer Gelassenheit. Das 5. Von der Wiedergebuhrt. Das 6. Vom übersinnlichen Leben. Das 7. Von Göttlicher Beschauligkeit. Das 8. Von der erleuchteten und unerleuchteten Seele. Das 9. Von den vier Complexionen
Böhme, Jakob
Amsterdam, 1704 - 272 Seiten
-
-
[Aurora] Avrora : that is, the Day-Spring : dawning of the day in the Orient or morning-rednelle in the rising of the SVN : that is the root or mother of philosophie, astrologie & theologie from the true ground : or a description of nature
Böhme, Jakob
London : Streater, 1656 - 643 S.