Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Sätze aus der Bildungs- und Begründungs-Lehre des Lebens
Baader, Franz von
Berlin : Dümmler, 1820 - VII, 48 Seiten
-
Vom Segen und Fluch der Creatur : drei Sendschreiben
Baader, Franz von
Straßburg : Le Roux, 1826 - 75 Seiten
-
Beiträge zur dinamischen Philosophie im Gegensaze der mechanischen
Baader, Franz von
Berlin : Realschulbuchh., 1809 - VIII, 158 Seiten
-
Proben religiöser Philosopheme älterer Zeit
Baader, Franz von
Leipzig : J. C. Hinrichssche Buchhandlung, 1825 - XXIX, 100 Seiten
-
Über die Incompetenz unsrer dermaligen Philosophie zur Erklärung der Erscheinungen aus dem Nachtgebiete der Natur : aus einem Sendschreiben an Justinus Kerner
Baader, Franz von
Stuttgart : Brodhag, 1837 - 33 S., [1] Bl.
-
Franz von Baader als Begründer der Philosophie der Zukunft : Sammlung der vom Jahre 1851 bis 1856 erschienenen Recensionen und literarischen Notizen über Franz von Baader's smmtliche Werke
Hoffmann, Franz Karl; Baader, Franz von
Leipzig : Bethmann, 1856 - 203 Seiten
-
Vorlesungen über eine künftige Theorie des Opfers oder des Kultus : zugleich als Einleitung und Einladung zu einer neuen mit Erläuterungen versehenen Ausgabe der bedeutendsten Schriften von Jakob Boehme und S. Martin
Baader, Franz von
Münster : Theissing, 1836 - 128 Seiten
-
-
Ueber den Urternar aus einem Schreiben an den Kaiserl. russ. Herrn Kämmerer Grafen Alexander v. Stourdza
Baader, Franz von
München, 1816 - 8 Seiten
-
Ueber die Vernünftigkeit der drei Fundamentaldoctrinen des Christenthums : vom Vater und Sohn, von der Wiedergeburt und von der Mensch- oder Leibwerdung Gottes
Baader, Franz von
Nürnberg : Campe, 1839 - 56 Seiten
-
-
Über die Nothwendigkeit einer Revision der Wissenschaft natürlicher, menschlicher und göttlicher Dinge, in Bezug auf die in ihr sich noch mehr oder minder geltend machenden Cartesischen und Spinozistischen Philosopheme
Baader, Franz von
Erlangen : Palm und Enke, 1841 - 45 Seiten
-
Ueber den Paulinischen Begriff des Versehenseyns des Menschen im Namen Jesu vor der Welt Schöpfung : 3. Sendschreiben an den Herrn Professor Fr. Hoffmann in Würzburg
Baader, Franz von
Würzburg, 1837 - 91 Seiten
-
Über den Begriff des Gut- oder positiv- und der Nichtgut- oder negativ-gewordnen endlichen Geistes
Baader, Franz von
Luzern : Meyer, 1829 - 49 Seiten
-
Bemerkungen über einige antireligiöse Philosopheme unsrer Zeit
Baader, Franz von
Leipzig : Tauchnitz, 1824 - 66 Seiten
-
Über das Revolutioniren des positiven Rechtsbestands1832, Hermann'sche Buchhandlung : als Commentar zur Schrift: "Einiges über den Mißbrauch der gesetzgebenden Gewalt. Frankfurt a.M. 1832. Hermannsche Buchhandlung"
Baader, Franz von
München : Franz, 1832 - 28 Seiten
-
Ueber das dermalige Missverhältniss der Vermögungslosen oder Proletairs zuden Vermögen besitzenden Klassen der Societät
Baader, Franz von
München : Franz, 1835 - 27 Seiten
-
Ueber ein Gebrechen der neuen Constitutionen : aus einem Sendschreiben an Seine Durchlaucht den Erbprinzen Constantin Löwenstein-Wertheim
Baader, Franz von
München : Franz, 1831 - 12 Seiten
-
-
Bemerkungen über das zweite Capitel der Genesis, besonders in Bezug auf das durch den Fall des Menschen eingetretene Geschlechts-Verhältniß : aus einem Schreiben ...
Baader, Franz von
[München], 1829 - 24 Seiten
-
-
Über den christlichen Begriff der Unsterblichkeit : im Gegensatze der älteren und neuern nichtchristlichen Unsterblichkeitslehren ; aus einem Sendschreiben an Seine Durchlaucht den Erbprinzen Constantin Löwenstein-Wertheim
Baader, Franz von
Würzburg : Stahel in Comm., 1835 - 36 Seiten
-
Über den Paulinischen Begriff des Versehenseyns des Menschen im Namen Jesu vor der Welt Schöpfung : 2. Sendschreiben an den Herrn Prof. Molitor in Frankfurt
Baader, Franz von
Würzburg : Stahel in Comm., 1835 - 34 Seiten