Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Buber, Martin (1878-1965)
Religionsphilosoph, Philosoph, Schriftsteller, Pädagoge, Theologe, Übersetzer, Librettist, Hochschullehrer
-
-
Die Legende des Baalschem
Buber, Martin
Frankfurt am Main : Rütten und Loening, 1908 - VII, 257 Seiten
-
-
-
Mein Weg zum Chassidismus : Erinnerungen : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Buber, Martin
Frankfurt am Main : Rütten & Loening, 1918 - 28 Seiten
-
Cheruth : eine Rede über Jugend und Religion - 1. - 3. Tsd.
Buber, Martin
Wien ; Berlin : Löwit, 1919 - 35 Seiten
-
-
-
[Unterweisung im Umgang mit Gott] Des Rabbi Israel Ben Elieser, genannt Baal-Schem-Tow, das ist Meister vom guten Namen, Unterweisung im Umgang mit Gott
Israel Ben-Eliezer; Buber, Martin
Hellerau : Hegner, 1927 - 116 Seiten
-
Kampf um Israel : Reden und Schriften, (1921 - 1932)
Buber, Martin
Berlin : Schocken, 1933 - 463 Seiten
-
Die Forderung des Geistes und die geschichtliche Wirklichkeit : Antrittsvorlesung an der Universität Jerusalem
Buber, Martin
Leipzig : Haag-Drugulin, 1938 - 13 Blatt
-
Chinesische Geister- und Liebesgeschichten - 3. und 4. Tsd.
Buber, Martin
Frankfurt am Main : Rütten & Loening, 1916 - XV, 188 Seiten
-
Martin Buber : sein Gang in die Wirklichkeit
Michel, Wilhelm
Frankfurt am Main : Rütten & Loening, 1926 - 47 Seiten
-
Ekstatische Konfessionen : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Buber, Martin
Jena : Eugen Diederichs, 1909 - XXVIII, 238 Seiten
-
-
Eisik Scheftel : ein jüdisches Arbeiterdrama in 3 Akten
Pinski, David; Buber, Martin
Berlin : Jüd. Verl., [1905] - 103 S.
-
-
Reden und Gleichnisse des Tschuang-Tse
Tschuang-Tse; Buber, Martin
Leipzig : Insel-Verlag, 1910 - 123 Seiten
-
Jüdische Kuenstler : Josef Israels, Lesser Ury, E. M. Lilien, Max Liebermann, Solomon J. Solomon, Jehudo Epstein
Buber, Martin; Israëls, Jozef
Berlin : Jued. Verl., 1903 - 170 Seiten
-
Die fünf Bücher der Weisung - Mitgliederausgabe
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, ca. 1930 - 654 Seiten
-
-
Jehuda Halevi : zweiundneunzig Hymnen und Gedichte, deutsch ; mit einem Nachwort und mit Anmerkungen - Der sechzig Hymnen und Gedichte zweite Ausgabe : [Werke Sammlung]
Jehuda Halevi; Rosenzweig, Franz; Buber, Martin
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1925] - 261 Seiten
-
Das jüdische Kulturproblem und der Zionismus : [Sonderdruck]
Buber, Martin
Würzburg : Verlag "Die Stimme der Wahrheit", 1905 - S. 205-217
-
Der heilige Weg : ein Wort an die Juden und an die Völker : [Vortrag, Rede]
Buber, Martin; Landauer, Gustav
Frankfurt am Main : Rütten & Loening, 1919 - 90 Seiten