Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Comoedia divina
Schreiber, Alois Wilhelm; Görres, Joseph von; Richter, Johann Paul Friedrich; Gotthardt, W. G. H.
[S.l.], 1808 - 149 Seiten
-
Altteutsche Volks- und Meisterlieder : aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek
Görres, Joseph von
Frankfurt a. M. : Wilmans, 1817 - LXVI, 336 Seiten
-
Die teutschen Volksbücher : Nähere Würdigung der schönen Historien-, Wetter- und Arzneybüchlein, welche theils innerer Werth, theils Zufall, Jahrhunderte hindurch bis auf unsere Zeit erhalten hat
Görres, Joseph von
Heidelberg : Mohr und Zimmer, 1807 - [6] Blatt , 311 Seiten
-
Aphorismen über die Kunst : als Einleitung zu Aphorismenber Organomie, Physik, Psychologie und Anthropologie
Görres, Joseph von
Koblenz : Lassaulx, [1802] - XII, 240 Seiten
-
Die heilige Allianz und die Völker auf dem Congresse von Verona
Görres, Joseph von
Stuttgart : Metzler, 1822 - [1] Blatt, 168 [i.e. 170] Seiten
-
Aphorismen über die Kunst : als Einleitung zu Aphorismenber Organonomie, Physik, Psychologie und Antropologie
Görres, Joseph von
Coblenz : Lassaulx, 1804 - XII, 240 Seiten
-
Ministerium, Staatszeitung, rechte und unrechte Mitte
Görres, Joseph von
München : Giel in Komm., 1832 - 48 Seiten
-
In Sachen der Rheinprovinzen, und in eigener Angelegenheit
Görres, Joseph von
Stuttgart : Metzler, 1822 - 302 Seiten
-
Teutschland und die Revolution - 2. Aufl.
Görres, Joseph von
Teutschland [i.e. Koblenz] : Hölscher, 1819 - 190 Seiten
-
Europa und die Revolution
Görres, Joseph von
Stuttgart : Metzler, 1821 - [1] Blatt , 356, [1] Seiten
-
J. H. Voss und seine Todesfeier : [aus d. Katholiken besonders abgedr.] : [Festschrift]
Görres, Joseph von; Voß, Johann Heinrich
[Straßburg], [1826] - 32 Seiten
-
-
Die Triarier H. Leo, Dr. P. Marheinecke, Dr. K. Bruno
Görres, Joseph von
Regensburg : Manz, 1838 - IV, 188 Seiten
-
Der Dom von Köln und das Münster von Strasburg
Görres, Joseph von
Regensburg : Manz, 1842 - 136 Seiten
-
Kirche und Staat nach Ablauf der Cölner Irrung
Görres, Joseph von
Weissenburg a.S. : Meyer, 1842 - 230 Seiten
-
Die Legende von der gnadenreichen Lebensführung und dem glorreichen Martertode der h. Jungfrau und Märtyrin Sankt Katharina : aus Legendarien des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengetragen
Bornstedt, Luise von; Görres, Joseph von
Münster : Deiters, 1838 - 134 Seiten , 1 Taf.
-
Comoedia divina - Neudruck der Ausgabe von 1808
Mueller, Moritz Wilhelm Gotthard; Görres, Joseph von; Richter, Johann Paul Friedrich; Schreiber, Alois Wilhelm; Voß, Heinrich
Leipzig : Zeitler, 1907 - 103 Seiten