Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Glück, Franz (1899-1981)
Literarhistoriker, Museumsleiter, Sammler, Germanist
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Briefwechsel zwischen Clemens Brentano und Sophie Mereau. - 1.
Brentano, Clemens; Brentano, Clemens; Mereau, Sophie; Mereau, Sophie; Amelung, Heinz
Leipzig : Insel-Verlag, 1908-1912 - 2 Bände, 1908 - XXXIV, 231 Seiten
-
Briefwechsel zwischen Clemens Brentano und Sophie Mereau. - 2.
Brentano, Clemens; Brentano, Clemens; Mereau, Sophie; Mereau, Sophie; Amelung, Heinz
Leipzig : Insel-Verlag, 1908-1912 - 2 Bände, 1908 - 243 Seiten
-
Sebald Soekers : Pilgerfahrt : ein Roman
Knoop, Gerhard Ouckama
Leipzig : Insel-Verlag, 1903 - 540 Seiten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. - 7. Nebst einer untersuchung der Hanckischen weltl. gedichte
Neukirch, Benjamin; Hofmann von Hofmannswaldau, Christian
Franckfurt [Frankfurt am Main] ; Leipzig : Straube, 1725-1727, 1727 - [39] Blatt, 320 Seiten
-
Sæmtliche Werke - Erster Theil
Jacobi, Johann Georg
Halberstadt : bey Johann Heinrich Gros, 1770-1774, 1770 - 2 ungezählte Blätter, 2 ungezählte Seiten, 276 Seiten
-
Sæmtliche Werke - Zweyter Theil
Jacobi, Johann Georg
Halberstadt : bey Johann Heinrich Gros, 1770-1774, 1770 - 1 ungezähltes Blatt, 236 Seiten
-
Johann Anton Leisewitzens Tagebücher : nach den Handschriften. - 1. Band.
Leisewitz, Johann Anton; Mack, Heinrich; Lochner, Johannes
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1916-1920, 1916 - XV, 243 Seiten
-
Johann Anton Leisewitzens Tagebücher : nach den Handschriften. - 2. Band.
Leisewitz, Johann Anton; Mack, Heinrich; Lochner, Johannes
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1916-1920, 1920 - 407 Seiten
-
[Werke] Goethes Werke. - [1. Abtheilung, Goethes Werke] ; 14. Band.
Goethe, Johann Wolfgang von; Sophie Luise <Sachsen-Weimar-Eisenach, Grossherzogin>
Weimar : Böhlau, 1887-1919 - 133 Bände in 143 Teilen, 1887 - 321 Seiten
-
[Werke] Goethes Werke. - [1. Abtheilung, Goethes Werke] ; 15. Band, 1. Abtheilung.
Goethe, Johann Wolfgang von; Sophie Luise <Sachsen-Weimar-Eisenach, Grossherzogin>
Weimar : Böhlau, 1887-1919 - 133 Bände in 143 Teilen, 1888 - 345 Seiten
-
[Werke] Goethes Werke. - [1. Abtheilung, Goethes Werke] ; 15. Band, 2. Abtheilung.
Goethe, Johann Wolfgang von; Sophie Luise <Sachsen-Weimar-Eisenach, Grossherzogin>
Weimar : Böhlau, 1887-1919 - 133 Bände in 143 Teilen, 1888 - 247 Seiten
-
-
-
-