Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Jacob Grimm : zwei Artikel der Preußischen Jahrbücher aus deren 14., 15. und 16. Bd. bes. abgedr.
Scherer, Wilhelm
Berlin : Reimer, 1865 - VIII, 167 Seiten
-
Zum Gedächtnis an Jacob Grimm : gelesen in der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften den 5. December 1863
Waitz, Georg
Göttingen : Königl. Ges. der Wiss., 1863 - 33 Seiten
-
-
Die beiden ältesten deutschen Gedichte aus dem achten Jahrhundert: Das Lied von Hildebrand und Hadubrand und das Weissenbrunner Gebet
Grimm, Jakob; Grimm, Wilhelm
Cassel : Thurneisen, 1812 - [4] Blatt, 88 Seiten
-
Deutsche Gedichte des Mittelalters. - 1. [König Rother. Herzog Ernst des Heinrich von Veldecke. Wigamur. Der heilige Georg des Reinbot von Dorn. Salomon und Morolf.]
Hagen, Friedrich Heinrich von der; Büsching, Johann Gustav Gottlieb
Berlin : Realschulbuchh., 1808 - XII, XL, XII, 64, XX, 64, VIII, 80, XXIV, 80, XXIV, 99 Seiten
-
Offenes Sendschreiben an Herrn Jacob Grimm : als Nachtrag zu dem Buche: Geschichte und System der altdeutschen Religion
Müller, Wilhelm; Grimm, Jakob
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1845 - 24 Seiten
-
[Germania] Taciti Germania
Tacitus, Cornelius; Grimm, Jakob
Gottingae : Dieterich, 1835 - IV, 127 Seiten
-
-
German Fairy Tales and popular stories : As told by Gammer Grethel
Grimm, Jakob; Grimm, Wilhelm; Taylor, Edgar; Cruikshank, George; Grimm, Ludwig Emil
London : Joseph Cundall, 1846 - xii Seiten, 1 ungezählte Seite, 350 Seiten
-
Gedichte des Mittelalters auf König Friedrich I. den Staufer und aus seiner so wie der nächstfolgenden Zeit : vorgelesen in der Akademie der Wissenschaften am 24. April 1843
Grimm, Jakob
Berlin : Besser, 1844 - 116 Seiten
-
Über den altdeutschen Meistergesang
Grimm, Jakob
Göttingen : Dieterich, 1811 - [2] Blatt , 194 Seiten , [1] Bl.
-
-
-
Verzeichniss der von A. W. v. Schlegel nachgelassenen Briefsammlung : [Brief(e)]
Klette, Anton; Grimm, Jakob; Humboldt, Alexander von; Humboldt, Wilhelm von; Schleiermacher, Friedrich
Bonn, 1868 - 28 Seiten