Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Neue Gedichte - 3., veränd. Aufl.
Heine, Heinrich
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1852 - XVI, 332 Seiten
-
Heinrich Heine's Memoiren : und neugesammelte Gedichte, Prosa und Briefe : mit Einleitung - Rechtmäßige Original-Ausgabe : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Heine, Heinrich; Engel, Eduard
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1884 - 4 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 359 Seiten
-
Letzte Gedichte und Gedanken - Rechtmäßige Original-Ausgabe : [Werke Sammlung]
Heine, Heinrich; Strodtmann, Adolf; Strodtmann, Adolf
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1869 - XX, 407 Seiten
-
-
-
Heinrich Heine : Erinnerungen : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Meißner, Alfred
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1856 - VIII, 266 Seiten
-
-
Tragödien : nebst einem lyrischen Intermezzo
Heine, Heinrich
Berlin : Hoffmann & Campe, 1857 - 244 Seiten
-
-
Berlin : Herbstmährchen in 27 Kapiteln
Steinmann, Friedrich Arnold; Heine, Heinrich
Amsterdam : Binger, 1861 - 159 Seiten
-
Über die poetischen Richtungen unserer Zeit : Heine, Platen, Uhland, Rückert, Das junge Deutschland
Meyr, Melchior
Erlangen, 1838 - X, 154 Seiten
-
-
-
Heines Tanzpoem Der Doktor Faust
Walzel, Oskar
Weimar : Gesellschaft der Bibliophilen, 1917 - 47 Seiten
-
-
-
Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski
Heine, Heinrich; Pascin, Jules
Berlin : Cassirer, 1910 - 85 Seiten
-
-
-
Deutschland : ein Wintermährchen
Heine, Heinrich
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1844 - XII, 143 Seiten
-
-
-
Atta Troll : ein Sommernachtstraum
Heine, Heinrich
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1847 - XIV, 158 Seiten
-
Der Doktor Faust : Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst
Heine, Heinrich
Hamburg : Hoffmann & Campe, 1851 - 103 Seiten