Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Orpheus : Lieder des Fahrenden ; de profundis ; Katafalke ; Roman
Schmitz, Oscar Adolf Hermann
Berlin : Lazarus, 1898 - 127 Seiten
-
-
Liebe : tragische Oper in einem Akte - [Textbuch], als Ms. gedr.
Fuchs, Georg; Beer-Walbrunn, Anton
München : Selbstverl., 1893 - 30 Seiten
-
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold : ein Beitrag zur Kultur der Ansichtspostkarte als Probe des schriftlichen Verkehrs im 20. Jahrhundert
Maassen, Carl Georg von
München, 30. Juni 1909 - 15 Seiten
-
Wanderer : Gedichtfolge in zwei Reihen. - Reihe 1.
Zaiss, Wilhelm
Heidelberg : Verf., Heidelberg : Verf., 1901 - 17 Seiten , [2] Blatt
-
Melchior Lechter : [Sonderdruck]
Lange, Pauline
Braunschweig : George Westermann, 1904 - Seite 23-39
-
Melchior Lechter : II : [Sonderdruck]
Lange, Pauline
Braunschweig : George Westermann, 1904 - Seite 194-212
-
Godoy und die Abdankung von Bayonne : [Sonderdruck]
Madol, Hans Roger
Berlin : Verlag von Georg Stille, Februar 1930 - Seite 133-161
-
-
Das jüdische Geheimnis : [Sonderdruck]
Wolfskehl, Karl
Prag : Verein Jüdischer Hochschüler, 1913 - Seite 3-18
-
Ein schön new Lied : von der lilgen, in seynem eygen thon
Wolfskehl, Karl
ca. 1927 - 2 ungezählte Blätter
-
-
Delphine und Hippolyte : [aus Baudelaires Blumen des Bösen]
Wolfskehl, Karl
1919 - 6 ungezählte Blätter
-
Michelangelo und Leonardo : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 34-45
-
-
Georg Misch, Geschichte der Autobiographie : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1908 - Seite 336-340
-
Friedrich Th. Vischer, Briefe aus Italien : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 344-347
-
Karl Theodor v. Heigel, Biographische und kulturgeschichtliche Essays : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 507-508
-
Bernhard Shaw ("Caesar und Cleopatra") : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 515-518
-
Maeterlinck (anläßlich seiner "Gedanken über Sport und Krieg") : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 167-168
-
Jocza Savits, Von der Absicht des Dramas : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, ca. 1908 - Seite 526-529
-
Fünfzigste Jahresversammlung des Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung im Großherzogtum Hessen zu Friedberg am 4. und 5. Juli 1893
Evangelischer Verein der Gustav-Adolf-Stiftung
Darmstadt : C. F. Winter'sche Buchdruckerei, 1893 - 21 Seiten
-
Aus alter Zeit : ein Festspiel in zwei Aufzügen
Fuchs, Georg; Pottgießer, Karl
Wesel : Carl Kühler, 1895 - 24 Seiten
-
Die Bedingungen des Versailler Vertrages und ihre Begrndung : Rede für die von der Universität am Tage der zehnjährigen Wiederkehr der Unterzeichnung des Versailler Vertrages geplante Gedenkstunde - Als Ms. gedr.
Wolters, Friedrich
Kiel, 1929 - 27 Seiten
-
Was erwarten die Hessen von ihrem Großherzog Ernst Ludwig? : von einem ehrlichen, aber nicht blinden Hessen [Georg Fuchs.] Mit einem Vollbild nach einer Röthelzeichnung von Heinz Heim
Fuchs, Georg
München, 1892 - 39 Seiten