Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Kant, Immanuel (1724-1804)
Philosoph, Autor, Privatlehrer, Bibliothekar
-
Kant in seinen Briefen
Kant, Immanuel; Delius, Rudolf von
München : Rupprechtpresse, 1919 - 70 Seiten
-
Ein Dutzend Briefe : von Kant, Lessing, Schlözer, Lichtenberg, Bürger, Goethe, Fichte, Hoffmann, Görres, Heine, Grabbe, Halbe ; erstmalig in Druck gegeben für die Gesellschaft Münchener Bibliophilen zum 10. März 1908 auf Kosten des Mitgliedes Verleger Georg Müller
Kant, Immanuel; Schlözer, August Ludwig von; Ebstein, Erich
München : M. Müller & Sohn, 1908 - 24 S.
-
Waarnemingen over het gevoel van het schoone en verhevene
Kant, Immanuel
Groningen : Wijbe Wouters, 1804 - [6], 104 Seiten
-
Über Pädagogik
Kant, Immanuel; Rink, Friedrich Theodor
Königsberg : Nicolovius, 1803 - VI, 146 Seiten
-
-
Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen
Kant, Immanuel
Königsberg : Kanter, 1764 - [1] Blatt, 110 Seiten
-
Von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn
Kant, Immanuel
Jena : Acad. Buchh., 1798 - 54 Seiten
-
Ueber die Buchmacherey : zwey Briefe an Herrn Friedrich Nicolai
Kant, Immanuel; Nicolai, Friedrich
Königsberg : Nicolovius, 1798 - 22 Seiten
-
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft - 2. Aufl.
Kant, Immanuel
Riga : Hartknoch, 1787 - XXIV, 158 Seiten
-
[Kritik der Urtheilskraft] Critik der Urtheilskraft - 3. Aufl.
Kant, Immanuel
Berlin : Lagarde, 1799 - LX, 482 Seiten
-
-
Kritik der reinen Vernunft : Text der Ausgabe von 1781 mit Beifügung sämmtlicher Abweichungen der Ausgabe 1787 - Zweite verbesserte Auflage
Kant, Immanuel; Kehrbach, Karl
Leipzig : Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., [1878] - XXVI, 702 Seiten
-
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können
Kant, Immanuel
Riga : bey Johann Friedrich Hartknoch, 1783 - 222 Seiten
-