Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Ginster : von ihm selbst geschrieben - Erste bis vierte Auflage
Kracauer, Siegfried
Berlin : S. Fischer Verlag, 1928 - 359 Seiten
Kracauer-Bibliographie
-
Eroberer : Rote und Gelbe im Kampfe um Kanton : [Übersetzung ins Deutsche]
Malraux, André; Clauß, Max
Berlin-Grunewald : Kurt Vowinckel Verlag, 1929 - 211 Seiten
-
Fruchtlese : [Übersetzung ins Deutsche]
Tagore, Rabindranath; Puttkamer, Annemarie von
Leipzig : Kurt Wolff Verlag, [1914] - 145 Seiten
-
Grock, ich lebe gern!
Grock; Behrens, Eduard; Lindner, Richard
München : Knorr & Hirth GmbH, 1930 - 190 Seiten
-
Deutsche Köpfe des Mittelalters : Auswahl nach Aufnahmen des kunstgeschichtlichen Seminars : [Bildband]
Hamann, Richard
Marburg an der Lahn : Verlag des Kunstgeschichtlichen Seminars, 1922 - 60 Seiten
-
Gedanken und Erinnerungen. - Erster Band.
Bismarck, Otto von
Stuttgart : Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1898-1922 - Bände, 1898 - XVI, 376 Seiten
-
Gedanken und Erinnerungen. - Zweiter Band.
Bismarck, Otto von
Stuttgart : Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1898-1922 - Bände, 1898 - XVI, 311 Seiten
-
Der Fürst
Machiavelli, Niccolò; Grüzmacher, W.
Berlin : Verlag von L. Heimann, 1870 - XII, 60 Seiten
-
Antimachiavel : nebst zwei kleineren politischen Aufsätzen
Friedrich II., Preußen, König; Förster, L. B.
Berlin : Verlag von L. Heimann, 1870 - XX, 118 Seiten
-
-
-
Die Schrift. - 8. Künder, Bücher der Geschichte. Das Buch Schmuel
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1928] - 259 Seiten
-
Die Schrift. - 7. Künder, Bücher der Geschichte. Das Buch Richter
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1927] - 112 Seiten
-
Die Schrift. - 5. Die fünf Bücher der Weisung ; 5. Das Buch Reden
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1927] - 145 Seiten
-
Die Schrift. - 4. Die fünf Bücher der Weisung ; 4. Das Buch in der Wüste
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1927] - 168 Seiten
-
Die Schrift. - 3. Die fünf Bücher der Weisung ; 3. Das Buch er rief
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1926] - 125 Seiten
-
Die Schrift. - 2. Die fünf Bücher der Weisung ; 2. Das Buch Namen
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1926] - 175 Seiten
-
Die Schrift. - 10. Künder, Bücher der Kündung. Das Buch Jeschajahu
Buber, Martin; Rosenzweig, Franz
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1930] - 278 Seiten
-
-
Das Aktionsbuch - Erstes bis zehntes Tausend : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Pfemfert, Franz; Kroener, Erna
Berlin-Wilmersdorf : Verlag der Wochenschrift 'Die Aktion' (Franz Pfemfert), 1917 - 346 Seiten
-
-
-
-
Dumpfe Trommel und berauschtes Gong : Nachdichtungen chinesischer Kriegslyrik
Klabund
Leipzig : Insel-Verlag, April 1915 - 45 Seiten
-