Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
[Quae sunt et feruntur carmina graeca] Anacreontis quae sunt et feruntur carmina graeca : versibus latinis reddita
Anacreon; Nobbe, Karl Friedrich August
Lipsiae : Voigt & Günther, 1855 - XVI, 145 Seiten
-
-
Iris : eine Sammlung erzählender und dramatischer Dichtungen
Mörike, Eduard; Fellner, Ferdinand; Nisle, Julius
Stuttgart : Schweizerbart, 1839 - 276 Seiten
-
[Gesammelte Werke] Wilh. Waiblinger's Gesammelte Werke : mit des Dichters Leben. - 2. - Rechtmäßige Ausgabe letzter Hand
Waiblinger, Wilhelm; Canitz, Hermann von
Hamburg : Georg Heubel, 1839 - 296 Seiten
-
[Gesammelte Werke] Wilh. Waiblinger's Gesammelte Werke : mit des Dichters Leben. - 3. - Rechtmäßige Ausgabe letzter Hand
Waiblinger, Wilhelm; Canitz, Hermann von
Hamburg : Georg Heubel, 1839 - 261 Seiten
-
[Gesammelte Werke] Wilh. Waiblinger's Gesammelte Werke : mit des Dichters Leben. - 5. - Rechtmäßige Ausgabe letzter Hand
Waiblinger, Wilhelm; Canitz, Hermann von
Hamburg : Georg Heubel, 1839 - 274 Seiten
-
[Gesammelte Werke] Wilh. Waiblinger's Gesammelte Werke : mit des Dichters Leben. - 6. - Rechtmäßige Ausg. letzter Hand
Waiblinger, Wilhelm; Canitz, Hermann von
Hamburg : Georg Heubel, 1839 - 276 Seiten
-
-
-
-
Gedichte - Dritte vermehrte Auflage
Mörike, Eduard
Stuttgart ; Augsburg : J.G. Cotta'scher Verlag, 1856 - VIII, 346 Seiten
-
Gedichte - Vierte vermehrte Auflage
Mörike, Eduard
Stuttgart : Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1867 - X, 428 Seiten
-
-
Eduard Mörike : ein Beitrag zu seiner Charakteristik als Mensch und Dichter ; als Anhang: Die von Friedrich Vischer am Grabe gesprochenen Worte
Notter, Friedrich von; Vischer, Friedrich Theodor
Stuttgart : Auerbach, 1875 - 63 Seiten
-
Idylle vom Bodensee oder Fischer Martin und die Glockendiebe : in sieben Gesängen
Mörike, Eduard; Karl <Württemberg, König, I.>
Stuttgart : Schweizerbart, 1846 - 138 Seiten
-
Anakreon und die sogenannten Anakreontischen Lieder : [Übersetzung ins Deutsche]
Mörike, Eduard; Anacreon; Degen, Johann Friedrich
Stuttgart : Krais & Hoffmann, 1864 - 164 Seiten
-
Gedichte : [Werke Sammlung]
Waiblinger, Wilhelm; Mörike, Eduard
Hamburg : Heubel, 1844 - XII, 294 Seiten
-
-
-
Gedichte - Gesammt-Ausg., stark verm. und verb.
Hebbel, Friedrich
Stuttgart ; Augsburg : Cotta, 1857 - X, 474 Seiten
-
Theocritos, Bion und Moschos : [Übersetzung ins Deutsche]
Theocritus; Bion <Smyrnaeus>; Moschus <Syracusanus>; Mörike, Eduard; Notter, Friedrich von
Stuttgart : Hoffmann, 1855 - VIII, 270 Seiten
-
Gedichte
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich; Stolberg, Friedrich Leopold zu; Voß, Johann Heinrich
Frankfurt ; Leipzig, 1792 - XXVIII, 191 Seiten